G. Wurm

Neubau-Projekt geht zügig in die Umsetzung

Die G. Wurm GmbH + Co. KG lässt sich auch in turbulenten Zeiten nicht von ihrem Weg abbringen, wie Junior-Chef Philip Wurm vermeldet. Schon vor einigen Jahren hat das Großhandelsunternehmen

Die G. Wurm GmbH + Co. KG lässt sich auch in turbulenten Zeiten nicht von ihrem Weg abbringen, wie Junior-Chef Philip Wurm vermeldet. Schon vor einigen Jahren hat das Großhandelsunternehmen für moderne Geschenkartikel und Wohnaccessoires aus Fernost ein Neubau-Projekt angestoßen, kurz vor Weihnachten wurde der Bauantrag nun endlich genehmigt. Nun fackeln die Wurms nicht lange, um für ihre 60 festangestellten Mitarbeiter eine neue berufliche Heimat zu schaffen. Am 22. Februar geht es los, dann wird der erste Spatenstich gemacht.

„Ein Traditionsunternehmen mit jungem Team, einer klaren Zukunftsausrichtung und wachsendem Kundenkreis richtet sich für die kommenden Jahre neu und modern ein. Wir sind sehr stolz darauf, dass wir dieses Projekt nun endlich anstoßen können“, erklärt Philip Wurm.

Auch wenn G. Wurm als Importunternehmen in der Corona-Krise besonders gefordert war, hat die Performance am Markt gestimmt: „Durch unsere diversifizierte Kundenstruktur konnten wir bis heute gut mit der Situation arbeiten. Mit viel Flexibilität und Kundenorientierung bieten wir unseren Kunden weiterhin einen Mehrwert und Service auf Top-Niveau“, sagt Philip Wurm selbstbewusst. Wichtig für die Kunden: Das Unternehmen hat durchgehend geöffnet und auch im Showroom Center in Brühl ist der Messestand komplett aufgebaut.

Das Unternehmen G. Wurm GmbH + Co. KG ist seit über 60 Jahren ein international agierendes Groß- und Außenhandelsunternehmen sowie Importeur für moderne Geschenkartikel und Wohnaccessoires aus Fernost. Ansässig in Köln-Rath-Heumar laden die räumlichen Gegebenheiten immer zu einem Besuch im Hause Wurm ein. Neben dem Verkauf am Telefon, auf Messen und per Katalog, vertreibt das Team das Angebot auch über den B2B-Onlinehandel. Auch ein virtueller Showroom-Rundgang wird angeboten. Mit seinen knapp 60 festangestellten Mitarbeitern sowie 35 saisonalen Aushilfskräften als auch auf den nationalen Messen bewältigt das Unternehmen ein Importvolumen von ca. 1.000 Containern im Jahr aus dem asiatischen Raum.