Ikea

Muss sich für Indonesien einen neuen Markennamen suchen

Ikea darf sich in Indonesien nicht länger Ikea nennen. Das hat das dortige oberste Gericht jetzt entschieden. Wie „Spiegel Online“ berichtet, ist Ikea in dem Land auch ein Akronym für

Ikea darf sich in Indonesien nicht länger Ikea nennen. Das hat das dortige oberste Gericht jetzt entschieden. Wie „Spiegel Online“ berichtet, ist Ikea in dem Land auch ein Akronym für die Rattanindustrie Intan Khatulistiwa Esa Abadi.

Eigentlich hatten sich die Schweden die Namensrechte für ihre Marke in Indonesien schon 2010 gesichert – lange bevor sie Ende 2014 ihr erstes Haus in dem Land eröffneten. Der Möbelhersteller zog Ende 2013 nach und klagte vor Gericht. Dieses gab ihm nun in erster Instanz Recht. Zur Begründung hieß es, dass Ikea seinen Namen drei Jahre in Folge nicht genutzt habe. Deshalb könne die Registrierung gelöscht werden.

Die Schweden wollen das Urteil nun prüfen und dann über eine Umbenennung nachdenken. Nichtsdestotrotz kann der Franchisenehmer aber ungestört weiter arbeiten.