E-Commerce-Extra
Marktplatz-Expansionen
Die vergangenen Krisenjahre haben gezeigt, dass sich die Grenzen zwischen analoger und digitaler Welt immer weiter überschneiden. Die Pure Player waren stark gefordert, den Nachfrage-Boom zu stemmen. Sie haben Personal,
Die vergangenen Krisenjahre haben gezeigt, dass sich die Grenzen zwischen analoger und digitaler Welt immer weiter überschneiden. Die Pure Player waren stark gefordert, den Nachfrage-Boom zu stemmen. Sie haben Personal, Logistik und Ware aufgestockt, um den Ansturm zu stemmen. Doch kann das Level nach Ausbruch des Ukraine-Kriegs so hoch bleiben? Preissteigerungen in allen Segmenten stellen Onlinehändler vor große Herausforderungen in der gesamten Liefer- und Prozesskette. Die Verbraucher:innen halten ihr Geld zusammen. Denn die Inflation schmälert die Kaufkraft.
Aber keine Krise kann die Digitalisierung zurückdrehen. Die Vormachtstellung großer Marktplätze wie Amazon, Ebay oder Otto wird weiter wachsen. Mit der Übernahme von Real.de vor knapp zwei Jahren hat die Schwarz Gruppe ihr Digitalgeschäft angekurbelt. Im Frühjahr 2021 ging die Plattform unter Kaufland.de an den Start und sorgte für einen großen Wachstumsschub. Jetzt soll der Marktplatz sogar international durchstarten und den Partnern neue Absatzkanäle ermöglichen. Dass Marktplätze auch im B2B-Business funktionieren, zeigt Ankorstore. Die ehrgeizige Mission ist es, „den Großhandelsmarkt für unabhängige Marken und Einzelhändler neu zu erfinden.“ Immerhin verbindet die Plattform nur zwei Jahre nach dem Start in 23 EU-Ländern 15.000 Marken mit 200.000 lokalen Einzelhändlern. Tendenz weiter steigend.
Neugierig geworden? Das und noch mehr lesen Sie in unserem 24 Seiten starken E-Commerce-Spezial der aktuellen „möbel kultur“.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren