Poco-Domäne

Kündigt personelle Großoffensive an

Karrieren vorantreiben: Poco-Domäne hat jetzt ein neues Personalentwicklungskonzept verabschiedet. "Der Wettbewerb um die besten Köpfe im Einzelhandel hat längst begonnen. Wir sind dafür gut aufgestellt", so Thomas Stolletz, Geschäftsführer der

Karrieren vorantreiben: Poco-Domäne hat jetzt ein neues Personalentwicklungskonzept verabschiedet. "Der Wettbewerb um die besten Köpfe im Einzelhandel hat längst begonnen. Wir sind dafür gut aufgestellt", so Thomas Stolletz, Geschäftsführer der Poco-Domäne-Holding.
Künftig sollen geeignete Mitarbeiter akquiriert und an das Unternehmen gebunden werden. Deshalb setzt das Konzept auf einheitliche Standards und transparente Vorgehensweisen in der Aus-, Fort- und Weiterbildung. "Die Frage, wie wir genügend Menschen ausbilden und weiter auf ihrem Weg qualifizieren, wird in Zukunft immer wichtiger und vielleicht sogar zum bestimmenden Thema überhaupt werden", so Stolletz weiter. Die Holding kündigt nämlich an, allein für das Jahr 2012 rund 800 neue Mitarbeiter einstellen zu wollen ? bedingt durch Expansion und die normale Fluktuation.
Der Grund für das Personalentwicklungskonzept ist laut Poco-Domäne die Frage, wie künftig Einrichtungsmärkte mit qualifiziertem Personal auszustatten sind. "Dass dies eine große Herausforderung angesichts des demografischen Wandels und den damit verbundenen Entwicklungen in der deutschen Bevölkerung und Gesellschaft ist, wird immer deutlicher. Insbesondere Fach- und Führungskräfte sind sehr rar geworden, so dass wir verstärkt dazu übergehen wollen, die bereits vorhandenen Mitarbeiter des Unternehmens weiterzubilden und zu qualifizieren", erklärt Martin Treptow, Abteilungsleiter Recruiting und Personalentwicklung.
Das Personalentwicklungskonzept der Poco-Domäne beinhaltet folgende Eckpunkte: 1. Eine Steigerung der Ausbildungsqualität – künftig soll in den Märkten noch besser und bedarfsorientierter ausgebildet werden. 2. Weiterentwicklung und Qualifizierung der eigenen Mitarbeiter – jeder Einzelne soll die Möglichkeit erhalten, sich individuell weiter zu entfalten. 3. Einheitliche Standards für die Einarbeitung neuer Mitarbeiter – Quereinsteiger sind willkommen, es wird einen verbindlichen Leitfaden für die Einarbeitung geben. 4. Striktes Augenmerk auf die Förderung von Talenten – geeigneten Mitarbeitern sollen Karrierewege aufgezeigt werden.