möbel kultur-Extra
Küchenhandel: Top 30 mit knapp 4 Mrd. Euro Umsatz
Druckfrisch: das aktuelle Extra der „möbel kultur“ mit den 30 größten Küchenhändlern Deutschlands. Zuletzt 2018 erschienen gibt es jetzt die frischen Zahlen der Top 30. Demnach erzielten die Branchenleader 2019
Druckfrisch: das aktuelle Extra der „möbel kultur“ mit den 30 größten Küchenhändlern Deutschlands. Zuletzt 2018 erschienen gibt es jetzt die frischen Zahlen der Top 30. Demnach erzielten die Branchenleader 2019 einen Umsatz von fast 4 Mrd. Euro. Neu an der Spitze steht XXXLutz, allerdings nicht allein, sondern zusammen mit der Discountkette Poco, die seit 2018 zu dem österreichischen Konzern gehört. Gemeinsam erzielten die Filialisten in Deutschland einen Küchen-Umsatz von geschätzt 660 Mio. Euro. Durch den Zusammenschluss muss Marktführer Ikea Platz machen und rückt auf Platz 2 mit geschätzt 620 Mio Euro. Auf Rang 3 steht die Tessner Gruppe mit Roller, Schulenburg, Tejo‘s SB-Lagerkauf und Meda Küchen (372 Mio. Euro).
Auch im Bereich Küche nimmt die Konzentration weiter zu. Im 10-Jahres-Vergleich stieg der Umsatz der Top 30 von 2.598 Mio. Euro (2009) auf 3.975 Mio. Euro (2019). Das bedeutet ein Plus von satten 53 Prozent. Allein unter den 30 größten Küchenhändlern gab es in den beiden letzten Jahren vier Verschiebungen. Durch den genannten Zugang von Poco zu XXXLutz – und auch Dodenhof gehört jetzt zu 75 Prozent zu den Österreichern; Finke wurde von Höffner übernommen und das Fischer Küchenatelier ist inzwischen ein Teil der Culinoma-Gruppe. Neu im Ranking sind Ehrmann, Der Küchenmacher, Biller und Möbelhof.
Lesen Sie mehr dazu im „möbel kultur“-Extra „Küchen 2020“, das jetzt in der Mai-Ausgabe erschienen ist.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren