Bereits im zweiten Quartal 2020 vermeldete Connox eine Umsatzverdopplung im Vergleich zum Vorjahr. Einen entsprechenden Zuwachs nennt der Internet-Pure-Player jetzt auch für das vierte Quartal 2020 – auf 24 Mio. Euro. Noch nie in der 15-jährigen Firmengeschichte hat Connox so viele Bestellungen erhalten und versendet wie im vierten Kalenderquartal 2020. Über 160.000 aktive Kunden haben im Vergleich zum Vorjahr fast doppelt so viele Bestellungen getätigt und damit auch den Umsatz um rund 100 Prozent erhöht. Eine besonders positive Entwicklung konnte in der Schweiz verbucht werden, wo sich die Umsätze im Vergleich zum Vorjahr verdreifacht haben. Aber auch in Österreich und Deutschland stieg die Nachfrage deutlich, sodass die starke Marktposition von Connox in der DACH-Region weiter gefestigt werden konnte. Trotz hoher Investitionen in die weitere Expansion und Hygienemaßnahmen im Zuge der Corona-Pandemie hat Connox auch das positive Ergebnis des vorangegangenen Geschäftsjahrs weiter fortgesetzt.
„Wir haben auch im vierten Quartal 2020 von dem aktuellen Trend im Online-Shopping profitieren können, mussten hier jedoch auch eine Reihe an Herausforderungen in der Warenbeschaffung und Belieferung unserer Kunden meistern. Um langfristig ein gesundes Wachstum sicherzustellen, braucht es nun eine strukturierte Weiterentwicklung unserer Organisation und zielgerichtete Investitionen“, kommentiert Geschäftsführer Thilo Haas das erfreuliche Ergebnis. „Wir sind mit der geplanten Expansion an unserem neuen Logistikstandort in Laatzen und dem kontinuierlichen Ausbau unserer Teams gut aufgestellt und blicken mit Zuversicht auf das Jahr 2021“, ergänzt Haas.
Besonders gefragt waren bis zum Ende des vergangenen Jahre Sport, Freizeit- und Gartenprodukte. Auch überdurchschnittlich viele Möbel wurden online gekauft. „Die aktuelle Entwicklung spiegelt die veränderte Lebenssituation vieler Menschen aufgrund der Corona-Pandemie wider“, erklärt Einkaufsleiterin Louisa Kerl die Entwicklung. Da auch vieler dieser Artikel unter der Eigenmarke Connox Collection angeboten werden, hat sich auch hier die Nachfrage mehr als verdreifacht. Gleichfalls konnten Marken wie beispielsweise Hay von dem veränderten Konsumverhalten profitieren und führten mit ihren „Colour Crate Körben“ mengenmäßig die Topseller-Liste an. Ebenso Designermöbel wie der Wishbone-Chair von Carl Hansen und die Rohrgeflecht-Klassiker von Thonet wurden von den Designliebhabern überdurchschnittlich oft gekauft.
Die gestiegene Nachfrage führte aber auch zu großen Herausforderungen in puncto Lieferung. Zum einen hielten die seit dem Frühjahr bestehenden Produktionsengpässe aufgrund der Corona-Pandemie weiter an. Zum anderen störten andere Einflussfaktoren in großem Maße die Logistikprozesse, wie zum Beispiel lange Zeit ungeklärte Ablauf zum Ausstieg Englands aus der EU. Aber auch andere Einflussfaktoren wie die Rückabwicklung der Mehrwertsteuersenkung in Deutschland haben die Kundenfragen deutlich erhöht. „Während sich der Umsatz im Vergleich zum vierten Quartal 2019 verdoppelt hat, haben sich die Kundenanfragen im gleichen Zeitraum verdreifacht“, erklärt Kundenservice-Leiter Jan Philipp Moritz. „Wir sind sehr froh, dass wir durch die Verstärkung unserer Teams aber insbesondere auch durch das Verständnis und die Geduld unserer Kunden einen Großteil der Bestellungen rechtzeitig zum Weihnachtsfest zustellen konnten“, resümieren Moritz und Abdullah Balcilar, Standortleiter des Logistikzentrums der Connox GmbH, das Jahresende 2020. Und auch für 2021 rechnet das Unternehmen mit einem anhaltenden Trend zu Online-Bestellungen. Deshalb soll ab September 2021 ein neues Zentrallager von 50.000 qm in Laatzen in Betrieb genommen werden.