Depot
ipuro-Raumdüfte werden für mehr als 2.000 Händler neu aufgelegt
Im Jahr 2000 wurde das Raumduftkonzept ipuro von Christian Gries, Geschäftsführer der Gries Deco Company (Depot, vorgestellt. Jetzt ist es Zeit für einen Relaunch. Im Mittelpunkt steht dabei die "classic
Im Jahr 2000 wurde das Raumduftkonzept ipuro von Christian Gries, Geschäftsführer der Gries Deco Company (Depot, vorgestellt. Jetzt ist es Zeit für einen Relaunch.
Im Mittelpunkt steht dabei die "classic line". Insgesamt sieben ipuro-Kreationen gehören zu der Linie. Zum Relaunch werden die beliebtesten Klassiker "Garden of Eden", "Pure Silk", "Lemongrass", "Green Tea" und "Mental Balance" um zwei neue Kompositionen ergänzt: "Thé Vanille" und "Rain Spirit". Auch die "luxus line" mit gehört zur Wiedereinführung der Marke. Ein besonderes Augenmerk liegt auch auf der Verpackung.
Der Relaunch der "classic" und "luxus line" soll die Marke ipuro stärken und weiter entwickeln. In Deutschland ist ipuro bereits Marktführer für dekorative Raumdüfte. Diese Position soll mit dem Relaunch gestärkt und ausgebaut werden. Besonders in Österreich, der Schweiz, den Beneluxländern und Osteuropa expandiert die Marke stark.
Bis Ende 2011 ist ipuro in rund 250 Depot-Filialen in Deutschland mit seinem Angebot vertreten. Dazu kommen weitere 2.000 Händler, die ipuro führen wie Galeria Kaufhof, Karstadt, WMf, XXXLutz, Höffner, Dehner Gartencenter, Drogerie Müller, SB-Warenhäuser Interspar, Globus, Kaufland etc.; dabei wird es aber sicher nicht bleiben, denn 2011 ist die Marke um 65 Prozent gewachsen gegenüber 25 Prozent im vergangenen Jahr und 10 Prozent im Jahr 2009. Der stetige Aufstieg zeigt sich auch in den Verkaufszahlen. So gingen allein in den eigenen Depot-Filialen bis Ende Oktober 2011 circa 500.000 Stück der Duftflakons mit dem Rattanstäbchen-Prinzip über die Ladentheke. Insgesamt beläuft sich der Absatz für dieses Jahr auf drei Mio. Stück.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren