Oschmann Comfortbetten
Insolvenzantrag gestellt
Weil Oschmann Comfortbetten durch die Corona-Pandemie in Schieflage geraten ist, musste das Unternehmen am Freitag Eigeninsolvenzantrag stellen. Als vorläufiger Insolvenzverwalter wurde der Sanierungsexperte Rechtsanwalt Dr. Hubert Ampferl aus der Kanzlei
Weil Oschmann Comfortbetten durch die Corona-Pandemie in Schieflage geraten ist, musste das Unternehmen am Freitag Eigeninsolvenzantrag stellen. Als vorläufiger Insolvenzverwalter wurde der Sanierungsexperte Rechtsanwalt Dr. Hubert Ampferl aus der Kanzlei Dr. Beck & Partner bestellt. Laut einer Mitteilung der Kanzlei wird der Geschäftsbetrieb aber ohne Unterbrechung fortgeführt.
Grund für negative Entwicklung sei die vergangene, mehrwöchige Schließung der Möbelhäuser. Durch sie brach der wichtigste Vertriebskanal des Unternehmens vorübergehend weg und führte zu einem erheblichen Umsatzeinbruch. Der dadurch entstandene Liquiditätsengpass konnte kurzfristig nicht anderweitig kompensiert werden.
Die rund 135 Mitarbeiter wurde gestern über die betriebliche Situation informiert. Ihre Löhne und Gehälter sind bis Ende Juli 2020 über das Insolvenzgeld gesichert.
Gemeinsam mit dem vorläufigen Insolvenzverwalter werden jetzt die fortgeschrittenen Gespräche mit strategischen Partnern fortgeführt. Ziel ist es, die bereits eingeleitete Restrukturierung des Geschäftsbetriebs mit den Mitteln des Insolvenzrechts erfolgreich abzuschließen und Oschmann Comfortbetten damit nachhaltig zu sanieren.
Nach der Lockerung der Corona-bedingten Einschränkungen und der damit verbundenen Öffnung der Möbelhäuser kann Oschmann aktuell eine gute Auftragslage vorweisen. Da die betrieblichen Strukturen des Unternehmens vollumfänglich intakt sind, können die Aufträge ohne insolvenzbedingte zeitliche Verzögerung bearbeitet werden.
Als Hersteller von Boxspring und Polsterbetten wird Oschmann Comfortbetten aktuell in der fünften Generation von Stefan Oschmann geführt. Aufgrund der Marktentwicklung und des zunehmenden Wettbewerbs hatte das Unternehmen 2017 beschlossen, sich internationaler auszurichten und im Zuge dessen eine neue Produktionsstätte in Polen errichtet. Die vorhandenen Strukturen in Deutschland sollten unter Beteiligung eines strategischen Partners als Vertriebsstandort weiter ausgebaut werden.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren