Schüller

„Innovations Tour“ in vier Sprachen

Ein „Koch- und Backboom“ infolge der Corona-Krise beschert Schüller gute Auftragseingänge. „Erste Anzeichen und Zahlen auf Vorjahresniveau waren ab Ende Mai zu erkennen“, heißt es aus dem Unternehmen. „Dank einer

Foto: Schüller

Ein „Koch- und Backboom“ infolge der Corona-Krise beschert Schüller gute Auftragseingänge. „Erste Anzeichen und Zahlen auf Vorjahresniveau waren ab Ende Mai zu erkennen“, heißt es aus dem Unternehmen. „Dank einer deutlichen Belebung des Handels konnte ein überproportionaler Auftragseingang verzeichnet werden. Unter der Voraussetzung, dass im restlichen Verlauf des Jahres keine weiteren Einschränkungen erfolgen, ist mit einem positiven Gesamtergebnis zu rechnen.“

Um die gute Entwicklung weiter voranzutreiben, hat der Küchenhersteller aus dem fränkischen Herrieden verschiedene Neuheiten kreiert. Diese stellt er in diesem Jahr im Rahmen seiner „Innovations Tour 2020“ vor. Seit Anfang September kann diese auf drei verschiedene Arten erlebt werden: mithilfe einer „geführten“ Präsentation ‒ wahlweise in kleiner Runde direkt beim Kunden oder per Videokonferenz, eigenständig und unabhängig von Zeit und Ort per Neuheitenvideos sowie zusätzlich einem 360-Grad-Rundgang durch das Schüller Ausstellungscenter. Dabei haben die Besucher aus dem In- und Ausland die Möglichkeit, in den nächsten Wochen in vier verschiedenen Sprachen an der „Schüller Innovations Tour 2020“ teilzunehmen.

Zu den News bei der Collection Schueller.C zählen ein frisches Colour Concept, Lösungen für den gesamten Wohnraum, eine integrierte Garage für den Staubsaugerroboter und ein Unterschrank für Wasseraufbereitungssysteme.

Bei next125 stehen ganzheitliche Küchen- und Wohnraumkonzepte im Mittelpunkt, in denen Authentizität und Wohnlichkeit den Ton angeben. „Mit den next125-Neuheiten unterstreichen wir erneut, dass wir Innovation und charakteristisches Design in modernster industrieller Fertigung anbieten können. Und das in Premium-Qualität mit viel Liebe zum Detail“, so Markus Schüller, Geschäftsführer von next125. „Nicht zuletzt in der aktuellen Situation kommt dem Zuhause eine besondere Bedeutung zu. Wir geben unseren Handelspartnern Tools an die Hand, die Lust machen, die Küche als Mittelpunkt des Lebens kreativ zu gestalten.“

Dazu gehören ein neuer, doppelter Einschubtürenschrank, der alle Funktionen unsichtbar integriert, ein weiteres Sockelgestell mit mit nach außen abgeschrägten Füßen in Onyxschwarz, eine Framewall, eine Vitrine, ein Kochtisch, der mit Muldenlüftern kombinierbar ist, sowie ein funktionaler Trolley.

Abgerundet werden die Neuheiten von einem erweiterten Service, der auch für 2021 weiter ausgebaut wurden. Das Angebot reicht von Maßnahmen zum Schutz der Natur über ein maßgeschneidertes Seminarprogramm bis hin zu Tools, die zusätzlichen Komfort im Planungsprozess ermöglichen.

Sie wollen regelmäßig über die (Messe-)News informiert werden? Dann klicken Sie hier.