Ingvar Kamprad

Ikea-Gründer feiert 90. Geburtstag

Happy Birthday: Ingvar Kamprad feiert heute seinen 90. Geburtstag – und kann auf dabei auf ein außerordentlich erfolgreiches Geschäftsleben zurückblicken. 1943 legte er im Alter von 17 Jahren den Grundstein

Happy Birthday: Ingvar Kamprad feiert heute seinen 90. Geburtstag – und kann auf dabei auf ein außerordentlich erfolgreiches Geschäftsleben zurückblicken.

1943 legte er im Alter von 17 Jahren den Grundstein für Ikea. Zunächst führte er sein Unternehmen als Versandhandel, der unter anderem Bilderrahmen und Buntstifte anbot, bevor 1947 auch Möbel hinzukamen. Das erste Möbelhaus wurde dann 1958 Älmhult errichtet. In Deutschland entstand der erste Markt 1974 in Eiching bei München.

Kamprad hat den Ruf eines Sparfuchses. Seine Heimat Schweden verließ er 1973 aus Steuergründen. "Als ich meine erste Million gemacht habe, dachte ich mir: Mein Gott, jetzt bin ich wirklich unabhängig“, erläuterte der Jubilar gegenüber "tagesschau.de“. "Aber als ich dann die ersten hundert Millionen hatte, dachte ich: Was zum Teufel soll ich denn damit? Das hat mich ja wieder abhängig gemacht, weil ich da ja daran denken musste, wo ich wohnen soll, wie ich das alles versteuern soll und so weiter." So zog es ihn 1976 in die Schweiz, wo er bis 2013 lebte, bevor er nach Schweden zurückkehrte.

In dem Jahr hatte der Ikea-Patriarch die Führung des Konzerns an seinen jüngsten Sohn Mathias übergeben. Er übernahm das Ruder der Inter Ikea Group, der Schaltzentrale von Ikea. "Das heißt nicht, dass ich nicht mehr arbeiten werde", stellte Kamprad damals klar. Er behielt den Titel "Senior-Berater". Insgesamt hat der Ikea-Gründer drei Söhne. Neben Mathias sind auch seine Brüder Peter und Jonas seit vielen Jahren im Konzern tätig.

Der Gesamtumsatz des Ikea-Konzerns belief sich im abgelaufenen Geschäftsjahr (1. September 2014 bis 31. August 2015) weltweit auf 31,9 Mrd. Euro und erhöhte sich um 11,2 Prozent (8,9 % währungsbereinigt). Die deutschen Einrichtungshäuser trugen 15,2 Prozent zum weltweiten Umsatz bei und erwirtschafteten damit auch im abgelaufenen Geschäftsjahr den größten Anteil am Gesamtumsatz aller Länder.