Orea

High Performance für „The Wall“

Als Abonnent des Newsletters von Arbeitsplattenspezialist AKP konnte man am vergangenen Donnerstag schon stutzig werden, dass das seit 2021 von Lechner exklusiv vermarktete Wandsystem „The Wall“ nun auch an anderer Stelle zu haben ist. Dabei ist das thüringische Unternehmen aber nicht der einzige Partner, der künftig mit dem von der Firma Orea entwickelten kabellosen All-in-Stecksystem auf den Markt kommt. Vielmehr wird es zur kommenden Herbstmesse in Ostwestfalen weitere Gelegenheiten für ein Déjà-vu geben.

Im Gespräch mit der Redaktion sprühte Johannes Falk, Geschäftsführer des Regensburger Unternehmens Orea, nur so vor Ideen und Begeisterung über das Feedback seit einem Jahr. Trotz der Lechner-Insolvenz haben bereits rund 600 Handelspartner „The Wall“ ins Sortiment aufgenommen. Seit einigen Monaten auch beim niederländischen Marktführer Dekker zu haben, kommen neben Lechner und AKP noch die Arbeitsplattenhersteller Naumann, Kaiser Naturstein, Allmendinger sowie voraussichtlich weitere Kooperationen dazu. 

Immerhin gehe es bei dem Produkt eben nicht einfach nur um ein Nischensystem für die Rückwand in der Küche, wie sie aktuell von vielen Herstellern angeboten wird, sondern um die High Performance einer Einrichtungsidee, die alle bisherigen Grenzen sprengen soll. Bislang gibt es an die hundert Komponenten, die in die diversen Platten der Partner integriert und für Händler direkt im Onlineshop bestellt werden können: darunter Küchenaccessoires (vor allem von Rösle) mit Messer- und Dosenhalter ebenso wie Beleuchtung oder Soundsysteme, die einfach in Stromschienen einzuklicken sind. Auch die Bereiche Bad, Wohnen und Office wurden inzwischen für die „Wonderwall“ erobert.

„Im Herbst werden wir noch etwas ganz Verrücktes vorstellen – einen mobilen Dunstabzug, der sich je nach Bedarf reinklicken lässt“, kündigt Falk an. Daneben wird in Kürze „ein ikonisches Modell“ eines namhaften Leuchtenherstellers präsentiert. 

Die Zahl der Komponenten könnte sich bald verdoppeln, wenn es nach dem Ideenreichtum von Johannes Falk geht. Nachdem die ersten Strukturen für das Konzept gelegt sind, heißt es für ihn, auch die Vermarktung noch weiter zu beleben, „ein Narrativ aufzubauen“. Dafür wird der Auftritt in Ostwestfalen eine wichtige Rolle spielen. Bislang sind drei Orte im Plan: die Löhner Architekturwerkstatt (bei Dekker), AKP als Gastaussteller bei Kuhlmann in Löhne und eben Lechner in der Area30. 

Zur Einstimmung hat Orea auch ein Video gedreht, das ebenfalls den Spirit von der „Wonderwall“ wiedergibt.

Diese Seite teilen