IFA
Heute geht’s offiziell los
Während 6.000 Journalisten aus aller Welt bereits in den vergangenen Tagen einen Blick auf die Neuheiten der Gerätebranche werfen konnten, öffnet die Ifa heute offiziell ihre Tore in Berlin. Intuitive
Während 6.000 Journalisten aus aller Welt bereits in den vergangenen Tagen einen Blick auf die Neuheiten der Gerätebranche werfen konnten, öffnet die Ifa heute offiziell ihre Tore in Berlin. Intuitive Bedienung, Künstliche Intelligenz (KI) und Multifunktionalität – so lauten die Features, mit denen die Einbaugeräte der Zukunft ausgestattet sind. Die Aussteller sehen bei ihren innovativen Alltagslösungen vor allem die Entwicklung der Gesellschaft zu mehr Urbanisierung, Nachhaltigkeit, Flexibilität und Sicherheit.
Für jede Menge Aufmerksamkeit sorgen in diesem Jahr Backofentüren, die sich per Sprachsteuerung via Google, Alexa und Co. bedienen lassen. Sowohl Miele, Siemens als auch Bosch haben diese Funktion mit zur Ifa gebracht. Im Ganzen stehen Connectivity, Sprachsteuerung und Sensoren-Techniken im Zentrum der Home-Appliance-Branche. So gab AEG eine Kooperation mit der SideChef-App bekannt. Nutzer der AEG-Küchengeräte können damit auf 15.000 Rezepte von Food-Influencern zugreifen. Samsung zeigt wie Connected Living in verschiedenen Wohnräumen funktioniert. Vernetzte Geräte in allen Bereichen – ob Küche, Schlafzimmer oder Wohnzimmer – kommunizieren dabei nicht nur miteinander, sondern können auch an unterschiedliche Bedürfnisse der Bewohner angepasst werden.
Eine neue Vermarktungskooperationen kündigte Haier an: Ab dem 1. Oktober werden die über 100 Außendienstmitarbeiter der Hama GmbH & Co. KG – ein Zubehörspezialist für die Produktbereiche Mobile Kommunikation, Home Entertainment, Multimedia, Foto und Gaming – den von ihnen betreuten Händlern auch Haier Großgeräte offerieren. „Mit der deutlichen Erweiterung der Vertriebskapazität durch Hama wollen wir unsere Wachstumsziele im deutschen Markt beschleunigen“, so Thomas Wittling, Geschäftsführer der Haier Deutschland GmbH.
Mit „Cookit“ bringt Bosch Anfang 2020 eine All-in-one-Küchenmaschine auf den Markt. Sie verfügt über ein Feature, das dem Thermomix fehlt: einen großen Topfboden, der sich zum Anbraten von Fleischstücken eignet. Darüber hinaus kann der „Cookit“ alle Rezepte von der Plattform Kitchen-Stories, an der die BSH beteiligt ist, abrufen.
Hocheffiziente Lüftungstechnik mit individueller Lichtstimmung und Regulierung der Luftfeuchte – das ist die neue Dunstabzugshaube von Miele. Der brillantweiße, dezent geschwungene Korpus des Umluftmodells „Aura“ ähnelt einer Designerleuchte, die an vier filigranen Stahlseilen aufgehängt über dem Kochfeld zu schweben scheint. Beim Einschalten öffnet sich der runde Haubenkörper, sodass sich der Ansaugraum vergrößert. Zugleich taucht das Feature „MyAmbientLight“ den Raum in stimmungsvolles Licht: Spezielle LEDs erzeugen Licht in jeder beliebigen Farbe, die sich nach individueller Stimmung bequem über die Miele@mobile App einstellen und dimmen lassen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren