Electrolux
Große Nachhaltigkeitsoffensive zum 100.Geburtstag
Aus Schweden kommen derzeit entscheidende Impulse für den Klimawandel, wenn man an Greta Thunberg denkt. Ganz in diesem Tenor bewegt sich das „Better Living“-Programm, das Electrolux gestern zum 100. Geburtstag
Aus Schweden kommen derzeit entscheidende Impulse für den Klimawandel, wenn man an Greta Thunberg denkt. Ganz in diesem Tenor bewegt sich das „Better Living“-Programm, das Electrolux gestern zum 100. Geburtstag gestartet hat. Dazu zählt ein 11-Jahres-Plan mit 100 Maßnahmen, die alle unter dem Motto eines nachhaltigen Lebensstils stehen.
„Wir bei Electrolux sind sehr stolz darauf, dass unsere Geräte in den vergangenen 100 Jahren das Leben von Millionen von Menschen verbessert haben“, erklärt Jonas Samuelson, CEO von Electrolux. „Zugleich sehen wir, dass unser heutiger Lebensstil eine große Herausforderung für eine nachhaltige Zukunft darstellt. Als weltweit einer der führenden Anbieter von Hausgeräten hat Electrolux große Möglichkeiten, zu einem Wandel zum Besseren beizutragen. Wir können helfen, Hindernisse und alte Gewohnheiten zu beseitigen, die Verbraucher und Unternehmen davon abhalten, nachhaltige Entscheidungen zu treffen. Genau hier setzt das „Better Living Program“ an: Es besteht aus einer To-Do-Liste, die unserem Unternehmen auf globaler Ebene eine neue Richtung vorgibt.“
So wurden vier neue „2030“-Ziele definiert, die an den Eckpfeilern für nachhaltige Entwicklung der Vereinten Nationen ausgerichtet sind:
• Nachhaltige Ernährung
• Die Nutzungsdauer von Kleidungsstücken verdoppeln und die Auswirkungen auf die Umwelt halbieren
• Wohnungen von schädlichen Allergenen und Schadstoffen befreien
• ein zirkuläres und klimaneutrales Geschäftsmodell.
Im ersten Schritt will das Unternehmen bis 2030 die Electrolux Food Foundation jährlich unterstützen – mit einem geschätzten Gesamtbetrag von 100 Mio. SEK. Die zusätzliche Förderung soll durch die Unterstützung von Mitarbeiter- und Partner-Initiativen dazu beitragen, eine nachhaltige Ernährungsweise zur bevorzugten Wahl zu machen. Bis 2030 will die Food Foundation beispielsweise Weiterbildungen und kulinarische Schulungsprogramme für mindestens 300.000 Menschen anbieten und Millionen bedürftigen Menschen mit globalen sowie lokalen Partnern und Programmen unter die Arme greifen. Die jeweiligen Maßnahmen werden laufend über www.electrolux.com/betterlivingprogram vorgestellt.
„Innovation, Nachhaltigkeit und Qualität – für diesen Dreiklang steht auch die Premium-Marke AEG unseres Konzerns, und sie fügt sich damit perfekt in den 11-Jahres-Plan und das Better Living Program ein“, ergänzt Michael Geisler, Geschäftsführer der deutschen Electrolux Hausgeräte GmbH. „Seit jeher entwickeln wir Produkte, die die Wünsche der Verbraucher perfekt erfüllen und ihnen im Haushalt immer das beruhigende Gefühl geben, alles im Griff zu haben die alltägliche Hausarbeit zu erleichtern. Und als Öko-Pionier der Branche wollen wir auch in Zukunft den Menschen zu einem nachhaltigen Lebensstil verhelfen.“
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren