"Grow my Store"
Google will dem Einzelhandel bei der Digitalisierung helfen
Gemeinsam mit dem Handelsverband Deutschland stellte Google heute in seiner Deutschland-Zentrale in Hamburg eine Initiative vor, bei der es darum geht, dem Einzelhandel bei der Digitalisierung unter die Arme zu
Gemeinsam mit dem Handelsverband Deutschland stellte Google heute in seiner Deutschland-Zentrale in Hamburg eine Initiative vor, bei der es darum geht, dem Einzelhandel bei der Digitalisierung unter die Arme zu greifen.Warum engagiert sich Google für dieses Ziel? „Weil wir Chancengleichheit wollen. Egal ob Groß oder Klein – das Internet sollte für jeden Händler ein digitales Schaufenster sein“, erläuterte John Gerosa, Managing Director, Retail Markets Central Europe, Google.
Die US-amerikanische Suchplattfom startet deshalb mit „Grow My Store“ ein kostenloses Tool, das Einzelhändlern dabei hilft, ihre Online-Präsenz zu optimieren und Käufererwartungen zu erfüllen. Gemeinsam mit dem Handelsverband Deutschland (HDE) organisiert Google darüber hinaus kostenlose Trainings zu Digitalisierungsthemen für Händler im Rahmen der Google-Zukunftswerkstatt an.
Auf der bereits international erfolgreichen Website g.co/growmystore können Händler mittels Eingabe ihrer URL und weiterer Eckdaten einen Leistungsbericht über ihre Website erstellen lassen. Dabei ist es egal, ob die Website über einen Webshop verfügt, oder nicht. Teil des Berichts sind auf Studien basierende Optimierungs- vorschläge und Tipps, wie Händler ihre Website noch besser zur Erreichung der Geschäftsziele nutzen können.
„Kunden entscheiden nicht zwangsläufig zwischen stationärem oder Online-Einkauf. Sie kaufen vielmehr dort, wo es für sie den größten Mehrwert gibt – und das kann die Website eines Einzelhändlers sein. Genau hier setzt ‘Grow My Store’ an. Das Tool gibt Händlern, unabhängig von ihrer Größe, konkrete Optimierungsvorschläge an die Hand, wie sie ihre Online-Präsenz verbessern können”, sagt Gerosa.
„Insbesondere viele mittelständische, inhabergeführte Handelsunternehmen haben oft nicht die finanziellen Möglichkeiten, größere Summen in die Digitalisierung ihres Geschäfts zu investieren. Häufig gibt es auch Berührungsängste, digitale Innovationen auszuprobieren und zu integrieren. Für diese Zielgruppe wurde als Teil der Mittelstand-Digital-Initiative des Bundeswirtschaftsministeriums das Mittelstand 4.0 – Kompetenzzentrum Handel gegründet. Der HDE bietet hier als Konsortialführer gemeinsam mit anderen Institutionen zahlreiche Informationen, Workshops oder Unternehmer- sprechstunden an, um diese Lücke zu schließen“, so Stephan Tromp, stellvertretender Hauptgeschäftsführer des Handelsverbandes Deutschland (HDE).
Der Start von „Grow My Store” in Deutschland wird durch ein neues Trainings-Angebot der Google Zukunftswerkstatt für den Einzelhandel ergänzt. In Kooperation mit dem HDE sollen kleine und mittelgroße Händler in kostenlosen Trainings deutschlandweit an die Digitalisierung herangeführt werden und so zum Beispiel lernen, die Sichtbarkeit für das eigene Geschäft im Internet zu erhöhen. Startschuss für die Initiative ist ein Auftakt-Training am 5. September mit Händlern aus Norddeutschland in Hamburg. Die Ausweitung des Angebots auf andere Regionen Deutschlands ist bis Jahresende geplant. Gemeinsames Ziel ist es, neben Produkten und Tools auch bedarfsgerechte Weiterbildungsformate anzubieten, die Einzelhändlern helfen, die Potenziale der Digitalisierung bestmöglich für sich zu nutzen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren