München

Galerie Handwerk zeigt ausgezeichnete Gestalter

Vom 16. bis 22. März findet in München in der Neuen Messe die Internationale Handwerksmesse statt. Im thematischen Zusammenhang findet parallel dazu in der Galerie Handwerk die Ausstellung "Galerie der

Vom 16. bis 22. März findet in München in der Neuen Messe die Internationale Handwerksmesse statt. Im thematischen Zusammenhang findet parallel dazu in der Galerie Handwerk die Ausstellung "Galerie der Preisträger" statt. Die Ausstellung vereint die Werke von Kunsthandwerkern, die in den Jahren zwischen 2005 und 2010 mit dem Bayerischen Staatspreis im Bereich Gestaltung ausgezeichnet wurden. Sie repräsentieren auf höchstem Niveau das derzeitige Formgeschehen im Handwerk und in der angewandten Kunst. Sie verweisen auf perfekte handwerkliche Techniken, wie sie oft nur noch im Kunsthandwerk angewandt und weiter getragen werden. Sie machen aber auch die innovativen Ansätze deutlich, die eine handwerkliche Gestaltung heute mit sich bringen kann und vor allem, welch hohe Qualität sich in diesen Arbeiten zeigt.
Seit 1952 verleiht die Bayerische Staatsregierung jährlich auf der Internationalen Handwerksmesse den Bayerischen Staatspreis für hervorragende handwerkliche Leistungen. Im Bereich Gestaltung werden dabei beispielgebende, formale Lösungen und die Qualität der Ausführung beurteilt.
Eine Besonderheit des Bayerischen Staatspreises ist seine Internationalität, denn er wird nicht nur an bayerische, sondern auch an internationale Aussteller verliehen, womit er zum Renommée der Internationalen Handwerksmesse im europäischen, aber auch im außereuropäischen Raum beigetragen hat.
Die Ausstellung in der Galerie Handwerk zeigt die zum Teil neuesten Arbeiten von insgesamt 64 Bayerischen Staatspreisträgern der Münchner Handwerksmesse aus 14 Ländern.
Dauer der Ausstellung: 11. März bis 21. April 2011, Eintritt frei, íffnungszeiten:
Dienstag, Mittwoch, Freitag 10 bis 18 Uhr, Donnerstag 10 bis 20 Uhr, Samstag 10 bis 13 Uhr. An Sonn- und Feiertagen ist die Galerie geschlossen. Sonderöffnung am 20. März 2011 von 10 bis 14 Uhr.