Jysk-Gruppe

Fusion von Jysk Nordic und Dänisches Bettenlager beschlossen

Das Dänische Bettenlager und Jysk Nordic mit Sitz im dänischen Brabrand werden in eine vereinte Geschäftseinheit unter dem Namen Jysk zusammengeführt. Das hat die Familie Larsen als Inhaber der Jysk-Gruppe

Das Dänische Bettenlager und Jysk Nordic mit Sitz im dänischen Brabrand werden in eine vereinte Geschäftseinheit unter dem Namen Jysk zusammengeführt. Das hat die Familie Larsen als Inhaber der Jysk-Gruppe beschlossen. Die Geschäfte in Deutschland und Österreich werden weiterhin unter dem Namen Dänisches Bettenlager geführt.

Als Grund für die Fusion wird die Marktentwicklung genannt, die durch eine zunehmende Konzentration und sehr große Mitbewerber gekennzeichnet ist. „Wir sind zu dem Schluss gekommen, dass eine große und vereinte Unternehmenseinheit auf einem solchen Markt wettbewerbsfähiger sein wird als zwei getrennte Unternehmen“, erklärt der Jysk-Gründer und -inhaber Lars Larsen.

Die Gesamtverantwortung für die neue Einheit und das auf neun Mitglieder erweiterte Executive Management Board übernimmt der derzeitige CEO und Präsident von Jysk Nordic, Jan Bøgh. „Ich bin überzeugt, dass Jysk und Dänisches Bettenlager durch die Entscheidung, künftig als eine vereinte Geschäftseinheit zu agieren, erheblich gestärkt werden, und freue mich sehr auf meine neue Position“, erklärt er. „Nach 24 Jahren bei Jysk Nordic, davon 20 Jahre als CEO, kenne ich unseren Teil des Unternehmens sehr gut. Jetzt freue ich mich darauf, Dänisches Bettenlager gleichermaßen gut kennenzulernen, um sicherzustellen, dass die neue Geschäftseinheit das Beste beider Organisationen in sich vereinen wird.“

Aage Nielsen, derzeitiger Geschäftsführer für Einkauf und Logistik des Dänischen Bettenlagers, wird vorübergehend Teil einer neuen, gemeinsamen Einkaufsorganisation, bevor er sich wie geplant in den Ruhestand verabschiedet.

Das zweite langjährige Mitglied der Geschäftsleitung von Dänisches Bettenlager, Ole N. Nielsen, wird Teil der Geschäftsführung und Mitglied des Executive Management Teams des neuen Gemeinschaftsunternehmens. Er übernimmt darin die Position des Executive Vice President Retail DBL Region und wird darüber hinaus als Country Manager für Deutschland tätig sein.

Die Zentrale des fusionierten Unternehmens wird in Brabrand bei Aarhus, am Stammsitz der Jysk-Gruppe sein. Die Zentrale des Dänischen Bettenlagers im deutschen Handewitt bleibt aber bestehen, ebenso wie die Verwaltungen in den Auslandsmärkten.

„Es ist äußerst wichtig, dass wir die großartigen Mitarbeiter von Dänisches Bettenlager bei uns halten können, da sie über ein enormes Wissen über das Unternehmen und über hohe Kompetenz verfügen. Bei dieser Zusammenlegung der beiden Unternehmen geht es uns daher auch nicht darum, die Mitarbeiterzahl zu reduzieren. Es geht darum, das Beste aus zwei erfolgreichen Geschäftsbereichen zusammenzuführen“, betont Jan Bøgh.

Die Fusion wird ab dem 1. September 2019 mit Beginn des neuen Geschäftsjahres wirksam.

Jysk Nordic betreibt aktuell 1.287 Geschäfte in 20 Ländern. Zum Dänischen Bettenlager gehören 1.283 Standorte in sieben Ländern.