Westwing

Feiert 5. Geburtstag – mit Special Guest Oliver Samwer

Am Mittwoch hat Westwing seinen 5. Geburtstag gefeiert. Anlässlich des kleinen Jubiläums hatte das Online-Portal seine Lieferanten und Wegbegleiter nach München zum ersten @Home Day in den „Kohlebunker“ geladen. Auch

Am Mittwoch hat Westwing seinen 5. Geburtstag gefeiert. Anlässlich des kleinen Jubiläums hatte das Online-Portal seine Lieferanten und Wegbegleiter nach München zum ersten @Home Day in den „Kohlebunker“ geladen. Auch moebelkultur.de war dabei. Rund 400 Teilnehmer konnte das Westwing-Team begrüßen. Dort gab es ein spannendes Programm, z. B. mit Vorträgen von den drei Gründern Delia Fischer, Stefan Smalla und Matthias Siepe. Doch auch Keynote-Speaker Karl-Erivan Haup, Geschäfsführer der Tengelmann-Gruppe, der aktuell sicherlich mit seinem eigenen Unternehmen genug zu tun hat, hatte sich die Zeit genommen, um sich „Gedanken zur Zukunft des Handels“ zu machen. Bereits seit vielen Jahren engagiert sich der Manager mit Tengelmann Ventures bei Start-Ups. Er gehörte auch zu den ersten Investoren bei Westwing.

Bei der Podiumsdiskussion war zudem Rolf Benz-CEO Jürgen Mauß dabei, der mit der Marke Freistil bereits umsatzstarke Kampagnen mit Westwing umsetzen konnte. Auch Hülsta-CRO Oliver Bialowons, Ruf-Geschäftsführer Heiner Goossens sowie die beiden Kare-Gründer Peter Schönhofen und Jürgen Reiter waren u. a. als Gäste vor Ort.

Special Guest zum Ende des Tages war Oliver Samwer. Mit Rocket Internet ist er von Anfang an bei Westwing dabei. Selbstverständlich hat der wohl bekannteste Internet-Unternehmer Deutschlands für den stationären Handel nicht viel übrig. „Das Online-Geschäft ist eindeutig das bessere, überlegene Modell.“ Allein schon deshalb, weil die Auswahl viel größer sei. Er geht davon aus, dass die Dynamik im Home & Living-Bereich in den nächsten fünf bis zehn Jahre deutlich zunehmen wird, ein wichtiger Treiber werden u. a. Virtual und Augmented Reality sein. Er appellierte an die anwesenden Hersteller ihr Engagement bei Westwing zu erhöhen. Und versprach: „Bei jedem, der hier sitzt, wird der Anteil bei Westwing in den nächsten Jahren höher sein.“ Auch durch die Internationalisierung: „Noch fünf Jahre, dann wird Westwing Sie auch nach Indonesien bringen.“

Westwing zählt heute in Deutschland zu den wichtigen Online-Pure-Playern. Der Umsatz lag 2015 bei 219 Mio. Euro (+ 19,6% im Vergleich zu 2014). 90 Prozent der Kunden sind Frauen. Rund 70 Prozent der Umsätze werden außerhalb Deutschlands geschrieben. Insgesamt ist das Unternehmen derzeit in 14 Ländern aktiv. In den ersten sechs Monaten 2016 wurden 117,6 Mio. erzielt (+ 8,4%). Die Wachstumsrate hat sich im Vergleich zum Jahr zuvor also abgeschwächt. Im Juli 2016 gab es eine weitere Kapitalspritze in Höhe von 24 Mio. Euro. Trotz der positiven Umsatzzahlen werden nach wie vor werden Verluste geschrieben, das Unternehmen ist noch nicht aus den roten Zahlen gekommen.

Lesen Sie mehr zum @Home Day von Westwing in der November-Ausgabe der „möbel kultur“.