EMV
Erstes Gesellschaftertreffen ohne Präsenzveranstaltung in der Verbandshistorie
Das muss man erstmal hinbekommen: Erstmalig hat die ordentliche Gesellschafterversammlung des Europa Möbel-Verbunds ausschließlich digital stattgefunden. Seit dem 20. März 2020 haben sich alle 492 Gesellschafter daran beteiligt. Geschäftsführung und
Das muss man erstmal hinbekommen: Erstmalig hat die ordentliche Gesellschafterversammlung des Europa Möbel-Verbunds ausschließlich digital stattgefunden. Seit dem 20. März 2020 haben sich alle 492 Gesellschafter daran beteiligt. Geschäftsführung und Aufsichtsrat konnten den Gesellschaftern „einen wiederum sehr erfreulichen verteilungsfähigen Gewinn“ in Höhe von Mio. 16,2 Euro (+ 5,4 % gegenüber Vorjahr) präsentieren, wie es in einer Pressemitteilung heißt. Im Geschäftsjahr 2019 erzielte die EMV-Gruppe demnach einen zentralregulierten Umsatz in Höhe von Mrd. 1,29 Euro (+2,8 % gegenüber Vorjahr).
„Auf die Durchführung einer Präsenzveranstaltung haben wir bedingt durch die Einschränkungen und empfohlenen Richtlinien im Zusammenhang mit der Corona-Pandemie verzichtet. Der Gewinn wird in den kommenden Tagen überwiesen. Wir konnten damit den Gewinn drei Wochen früher als ursprünglich geplant überweisen. Auch damit konnten wir die Liquidität der EMV-Gesellschafter weiter unterstützen“, konstatiert Felix Doerr.
Die Bonusausschüttungen werden im EMV bereits seit vielen Jahren sehr kurzfristig und zeitnah durchgeführt. Ende März seien die Boni, die das Jahr 2019 betreffen, nahezu zu 100 Prozent ausgeschüttet worden, heißt es aus der Verbandszentrale. Ebenso laufen bereits seit Mitte März die monatlichen Bonus-Abrechnungen für das Jahr 2020. „Die hohe Automatisierung und die exakte Abrechnungsmethodik unseres Bonussystems unterstützen die Liquidität vor Ort und sind für unsere Gesellschafter ein echter Nutzen“, betont Ulf Rebenschütz.
Die Beratung und Betreuung der Gesellschafter während der Corona-Pandemie ist durch den Europa Möbel-Verbund gewährleistet. Die Beratung der angeschlossenen Handelsunternehmen werde durch eine sehr aktive Nutzung moderner Videokonferenzen für Vertriebssitzungen und Erfa-Gruppen betrieben. Bereits Ende März veranstaltete der EMV ein für seine Händler kostenfreies Webinar zum Thema Rechte von Kunden, Lieferanten, Mitarbeitern und Unternehmen unter Berücksichtigung der Aspekte der Corona-Pandemie, an dem zeitweise bis zu 125 Unternehmen teilgenommen und intensiv diskutiert haben. Durch die aktiven Betreuungsstrukturen im Einkauf und Vertrieb können die Handelspartner zusätzlich zu den täglich herausgegebenen Chefbriefen individuell betreut und informiert werden.
Trotz Kurzarbeit – die Arbeitszeit wurde auf 50 Prozent begrenzt – für die Abteilungen Einkauf und Vertrieb, verfolgt der EMV seine strategische Ausrichtung auch aktuell konsequent weiter. „Die Einsatzbereitschaft und Flexibilität unseres Teams sowie unsere aktuellen Informationssysteme und die gute technische Ausstattung helfen uns dabei aktuell sehr“, so die Geschäftsführer Felix Doerr und Ulf Rebenschütz. „Wir konzentrieren unsere Arbeiten aktuell auf die laufenden strategischen Projekte sowie die Vorbereitungen von Maßnahmen und Aktionen für die Zeit nach der Shut-down-Phase.“
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren