HDE

Erhöht Jahresprognose auf 3,2 Prozent – Weihnachten beschert Handel über 100 Mrd. Euro Umsatz

Aufgrund der anhaltend stabilen Verbraucherstimmung hebt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Jahresprognose für 2019 auf +3,2 Prozent an. Bisher hatte der Handelsverband im Vorjahresvergleich ein Plus von zwei Prozent vorhergesagt.

Aufgrund der anhaltend stabilen Verbraucherstimmung hebt der Handelsverband Deutschland (HDE) seine Jahresprognose für 2019 auf +3,2 Prozent an. Bisher hatte der Handelsverband im Vorjahresvergleich ein Plus von zwei Prozent vorhergesagt. Der Umsatz steigt demnach auf 543,7 Mrd. Euro. Im bevorstehenden Weihnachtsgeschäft rechnet der HDE mit einem Umsatzplus von drei Prozent im Vergleich zum Vorjahr. Damit wird der Handel im November und Dezember mehr als 100 Mrd. Euro einnehmen. Damit steigen die Erlöse gegenüber dem Vorjahr um drei Mrd. Euro. Die Online-Umsätze werden im Weihnachtsgeschäft bei knapp 15 Mrd. Euro liegen, was im Vorjahresvergleich einem Plus von knapp elf Prozent entspricht.

Die aktuelle HDE-Trendbefragung bei 250 Einzelhandelsunternehmen zeigt aber auch: Die Erwartungen der Handelsunternehmen an den Jahresendspurt sind sehr unterschiedlich. „Kleinere Unternehmen sind deutlich zurückhaltender, während größere Händler mehrheitlich von besseren Geschäften als im Vorjahr ausgehen“, so HDE-Hauptgeschäftsführer Stefan Genth. Der stationäre Handel erzielt fast ein Fünftel, der Internethandel etwas mehr als ein Viertel seines Jahresumsatzes im November und Dezember. Die Verbraucher geben zu diesem Weihnachtsfest nach einer aktuellen Umfrage im Auftrag des HDE 20,5 Mrd. Euro für Geschenke aus. Die Geschenke stammen am häufigsten aus den Bereichen Lebensmittel, Spielwaren, Bücher/Schreibwaren, Parfum/Kosmetik und Elektroartikel.