Opti-Wohnwelt

Erhält begehrten Mittelstands-Preis

Große Ehre für Opti-Wohnwelt: Das Begros-Mitglied wurde jetzt mit dem Großen Preis des Mittelstands ausgezeichnet, der alljährlich von der Oskar-Patzelt-Stiftung verliehen wird. Das Familien-Unternehmen aus dem fränkischen Niederlauer wurde als

Foto: Boris Löffert

Große Ehre für Opti-Wohnwelt: Das Begros-Mitglied wurde jetzt mit dem Großen Preis des Mittelstands ausgezeichnet, der alljährlich von der Oskar-Patzelt-Stiftung verliehen wird. Das Familien-Unternehmen aus dem fränkischen Niederlauer wurde als einziger Möbelhändler in Süddeutschland in diesem Jahr mit der begehrten Trophäe ausgezeichnet. Als weiterer Möbler konnte sich in diesem Jahr Möbel Preuß aus Neustrelitz über den Preis freuen.

Um den  „Großen Preis des Mittelstandes“     zu erhalten, werden hervorragende Leistungen in fünf Kriteriengefordert und prämiert: Gesamtentwicklung des Unternehmens, Schaffung/Sicherung von Arbeits- und Ausbildungsplätzen, Modernisierung und Innovation, Engagement in der Region sowie Service, Kundennähe und Marketing. In diesem Jahr wurden insgesamt 4.674 Firmen nominiert.

Opti-Wohnwelt konnte sich bereits im vergangenen Jahr einen Platz unter den Finalisten sichern. Beim diesjährigen Motto „Jetzt erst recht“ setze sich das Einrichtungsunternehmen unter rund 900 nominierten bayerischen Unternehmen und schließlich gegen 26 Finalisten durch. Mitten in der Coronakrise wuchs das Begros-Mitglied deutschlandweit von 23 auf jetzt 46 Filialen mit nunmehr über 1.700 Mitarbeiter:innen.

Im Rahmen einer großen Galaveranstaltung im Würzburger Hotel Maritim nahm Dr. Silke Föst, Ehefrau von Geschäftsführer Oliver Föst, stellvertretend für die Unternehmerfamilie und alle Mitarbeitenden die goldfarbene und gut drei Kilogramm schwere Trophäe entgegennehmen. „Wir freuen uns mit der ganzen Opti-Firmenfamilie über diese großartige Auszeichnung“, kommentierte sie die Übergabe. „Das ist für uns allen Ansporn noch besser zu werden, getreu unserem Firmenmotto: Wer aufhört besser zu werden, hört auf gut zu sein!“

 „Großen Preis des Mittelstandes“   ist nicht dotiert und dient einzig und allein dem Ziel, Aufmerksamkeit und Anerkennung für besondere Leistungen im mittelständischen Unternehmertum zu schaffen.