Apartmen

Endlich wird Single-Männern in Einrichtungsfragen geholfen

Endlich nimmt jemand Männer bei Fragen rund ums Einrichten an die Hand. Das Tech-Unternehmen Apartmen erschließt mit einem innovativen Online-Einrichtungsservice die bisher vernachlässigte Zielgruppe männicher Singles. Hinter dem im Februar

Endlich nimmt jemand Männer bei Fragen rund ums Einrichten an die Hand. Das Tech-Unternehmen Apartmen erschließt mit einem innovativen Online-Einrichtungsservice die bisher vernachlässigte Zielgruppe männicher Singles. Hinter dem im Februar 2020 gegründeten Hamburger Start-Up stehen die beiden Gründer und Gesellschafter Louisa Verch und Marc Bartscht. Louisa Verch, zudem auch Initiatorin des Frauennetzwerks „Women in Furniture“, war vor der Gründung in einer Digitalberatung für die Möbelbranche tätig. Sie ist bei Apartmen für die strategische Ausrichtung und Produktentwicklung zuständig. Marc Bartscht hat seinen beruflichen Hintergrund in der Finanzbranche: Mit Erfahrung in der Digitalisierung von Family Offices verantwortet er bei Apartmen den Bereich IT und Finanzen.

Apartmen hat für einrichtungswillige Männer einen einfachen Drei-Schritte-Prozess entwickelt, der seit heute live geschaltet ist:

1. Ohne Vorkenntnisse ermittelt der User in einem Online-Stiltest in wenigen Minuten seinen eigenen Einrichtungsgeschmack.
2. Anschließend wird ihm sofort ein passendes Einrichtungskonzept für den gewünschten Raum vorgeschlagen.
3. Gefällt dies, können die aufeinander abgestimmten Möbel per Smartphone in einem Rutsch bestellt werden.

„Wir Frauen können uns oft für den Prozess des Einrichtens begeistern, wohingegen Männer mehr am Ergebnis statt an großer Auswahl interessiert sind. Mit Apartmen schaffen wir so auf unkomplizierte Weise Abhilfe und bringen persönlichen Stil in die Wohnungen von Single-Männern“, erklärt Louisa Verch.

Idealerweise hat Mann längere Zeit Freude an seiner Einrichtung, daher muss der Einrichtungsvorschlag auch sehr gut zu seinen individuellen Vorlieben passen. Durch intuitiv zu beantwortende Fragen im Stiltest und die Technologie im Hintergrund wird dies sichergestellt. Auf Basis der durch den Stiltest erhobenen Daten wählt der Algorithmus ein passendes Konzept aus. Unkompliziert und passend zum eigenen Geschmack können dann raumspezifisch aufeinander abgestimmte Möbel bestellt werden. Der technologiebasierte Prozess sorgt so für ein besonders fortschrittliches Einkaufserlebnis beim Onlinemöbelkauf.

„Unsere Vision ist es, Männern mühelos ein Zuhause mit Wohlfühlfaktor zu bieten“, sagt Verch. Dafür konzentriert sich das Unternehmen bei der Interaktion mit dem Kunden auf den wichtigsten Schritt: Mit wenigen, gezielten Fragen dessen individuelle Vorlieben herauszufinden. Alle weiteren Schritte – wie Zusammenstellen, Lieferung an einem Tag und Aufbau der Möbel – werden darüber hinaus an Apartmen abgegeben, um den Prozess für den Kunden möglichst angenehm, kurzweilig und ergebnisorientiert ablaufen zu lassen.

Apartmen setzt bewusst auf innovative Technologien. Die zunehmende Verbreitung von Augmented Reality-fähigen, leistungsstarken Smartphones spielt hierbei eine wichtige Rolle. Kunden sollen künftig per Smartphone den Raum mit wenig Mühe ausmessen können, und zeitgleich auf Wunsch auch Informationen zur Position von Fenstern, Heizkörpern, Türen usw. automatisiert mitliefern lassen.

Mit Hilfe von AI können anschließend vordesignte Konzepte ohne Zusatzaufwand deutlich stärker an die jeweiligen Besonderheiten angepasst und so auf den Kunden abgestimmt werden. Zum Schluss kann der so erstellte Einrichtungsvorschlag mit Hilfe von Handykamera und -display in den eigenen vier Wänden simuliert werden. „Technischer Fortschritt ermöglicht es, dem Kunden ein gänzlich neues und komfortableres Einkaufserlebnis zu bieten. Zeitgleich ergeben sich hierdurch auch wertvolle Skaleneffekte“, erzählt Bartscht. Für Möbelhersteller hat dieses Vorgehen den Vorteil, dass sich kostenintensive Retourenquoten reduzieren lassen können.