Real

Edeka und Kaufland wollen an 141 Standorte ran

Nach dem Verkauf von Real mit seinen 276 Supermärkten an SCP Retail Investments (moebelkultur.de berichtete), soll mit der Zerschlagung der Lebensmittelkette begonnen werden. Wie das Portal „Finanzen.net“ unter Berufung auf

Foto: Real GmbH

Nach dem Verkauf von Real mit seinen 276 Supermärkten an SCP Retail Investments (moebelkultur.de berichtete), soll mit der Zerschlagung der Lebensmittelkette begonnen werden. Wie das Portal „Finanzen.net“ unter Berufung auf eine SCP-Mitteilung berichtet, will Kaufland 88-Märkte und Edeka 53 Filialen inklusive der Mitarbeiter übernehmen. Das Bundeskartellamt muss dem Verkauf allerdings noch zustimmen.

„Wir werden so für fast die Hälfte der Real-Märkte und deren Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter Klarheit und Planbarkeit schaffen können“, erklärte Patrick Kaudewitz, Vorsitzender des Verwaltungsrats von SCP Retail Investments. Nach dem derzeitigen Fahrplan sollen die ersten Standorte im vierten Quartal an Edeka und Kaufland übergehen. Die komplette Übernahme werde sich über 18 Monate strecken.

Der neue Eigentümer selbst will rund 50 Märkte für die kommenden zwei Jahre unter dem Namen Real weiterführen. Für die noch übrig bleibenden rund 100 Filialen würden verschiedene Optionen geprüft. „Hierzu gehören weitere Veräußerungen an Einzelhandelsunternehmen sowie die Aufteilung von Märkten in kleinere Flächen“, hieß es seitens des Unternehmens. „SCP Retail Investments geht weiter davon aus, dass die Zahl der zu schließenden Standorte bei rund 30 Märkten liegen wird.“