Morgen in der möbel kultur
Die Versand-Verführer von Heinrich Heine
Der Karlsruher Heine-Versand treibt sein Multichannel-Business voran. Nicht immer ganz einfach für ein Unternehmen, das mit 60-jähriger Tradition aus dem klassischen Versandhandel kommt. Doch die Verknüpfung von On- und Offline-Geschäft
Der Karlsruher Heine-Versand treibt sein Multichannel-Business voran. Nicht immer ganz einfach für ein Unternehmen, das mit 60-jähriger Tradition aus dem klassischen Versandhandel kommt. Doch die Verknüpfung von On- und Offline-Geschäft wird bei der Konzerntochter der Otto Group tagtäglich mit Leben gefüllt und kontinuierlich weiterentwickelt – so wie mit dem Video-Verkäufer, einem Novum im Online-Möbelverkauf, der die Konversionsrate von Heine.de beträchtlich nach oben drückte.
Über die besondere Sortimentsgestaltung, das Kataloggeschäft, die Firmenstrategie und die Zukunft im Netz interviewte die "möbel kultur" für die morgen erscheinende Dezemberausgabe die drei treibenden Kräften von Heines interaktiver Living-Welt – Torsten Wolter, Einkauf Living, Christian Doerfel, Abteilungsleiter Website-Management, und Holger Stripf, Website- und Shopmanager im Bereich Living. Sie geben Auskunft darüber, wie Heine seine Sortimente online präsentiert, welche neuen Features auf der Agenda stehen und wie der Versender von Print ins Netz führt. Der Artikel "Die Versand-Verführer" wirft einen Blick hinter die Kulissen eines erfolgreichen Multichannel-Unternehmens.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren