Amazon Fresh
DHL beendet Liefervertrag für Lebensmittel
Im Lebensmittelsegment muss Amazon notgedrungen einen Strategie-Schwenk einlegen, der darauf hinausläuft, Lebensmittel unter dem Label Amazon Fresh zukünftig selbst auszuliefern. Denn der Logistikpartner DHL bringt keine frischen Lebensmittel mehr für

Im Lebensmittelsegment muss Amazon notgedrungen einen Strategie-Schwenk einlegen, der darauf hinausläuft, Lebensmittel unter dem Label Amazon Fresh zukünftig selbst auszuliefern. Denn der Logistikpartner DHL bringt keine frischen Lebensmittel mehr für den Konzern zu deutschen Endverbrauchern.
„Wir können bestätigen, dass wir entschieden haben, die Zusammenarbeit mit Amazon Fresh im Bereich der Zustellung frischer Lebensmittel bis auf Weiteres nicht mehr fortzuführen“, teilte eine Konzernsprecherin mit und bestätigte damit Berichte der „Lebensmittel Zeitung“ sowie des „Supermarktblogs“. Der Markt für online bestellte, frische Lebensmittel bleibt der Sprecherin zufolge „bis dato weit hinter den Erwartungen zurück“.
Zwar schrieb das Statistische Bundesamt noch im vergangenen Jahr, dass der Lebensmittelhandel im Internet 2017 die Umsatzmarke von einer Milliarde Euro überschritten habe. Der Online-Markt für alltägliche Konsumprodukte (FMCG-Produkte) sei mit jährlichen Wachstumsraten von über 15 Prozent einer der dynamischsten Online-Märkte des Landes. In Summe ist das aber wohl dennoch zu wenig, um ein bundesweites Liefernetz auszulasten, da sich das Online-Lebensmittel-Shopping zum einen sehr auf die Metropolregionen und zum anderen zu sehr auf einkommensstarke Verbraucher reduziert.
Amazon äußerte sich wie gewohnt zu dem Vorgang nicht. Vertragsbeziehungen mit Geschäftspartnern würden grundsätzlich nicht kommentiert, heißt es aus der Münchner-Amazon-Zentrale. Für Partner des Fresh-Programms ändere sich aber nichts, da die Logistik auch mit eigenen Mitteln gewährleistet sei, wie durch die Blume verraten wurde.
Auch im Möbelhandel steht Amazon als Absatzkanal für Hersteller, Händler und Marken zur Disposition. Welche Fallstricke das Geschäft mit und über Amazon beinhaltet, klären wir am kommenden Mittwoch in Hamburg auf dem „Amazon Interior Day“ in Hamburg, für den es noch freie Plätze gibt. Hier geht es direkt zur Info- und Anmeldeseite.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren