GfK

Der Markt technischer Konsumgüter wächst

Anlässlich der CES 2020 in Las Vegas veröffentlicht die GfK seine Prognose für den Markt technischer Konsumgüter in diesem Jahr. Nach einem stabilen Jahr 2019, sagt die GfK für 2020

Anlässlich der CES 2020 in Las Vegas veröffentlicht die GfK seine Prognose für den Markt technischer Konsumgüter in diesem Jahr. Nach einem stabilen Jahr 2019, sagt die GfK für 2020 einen Wertzuwachs von 2,5 Prozent vorher. Weltweit werden Verbraucher rund 1,05 Billionen Euro für technische Konsumgüter ausgeben. Treiber werden die Segmente Telekommunikation (+3 %), Haushaltskleingeräte (+8 %) und Haushaltsgroßgeräte (+2 %) sein. Die Umsätze in den Bereichen IT, Büroausstattung und Unterhaltungselektronik bleiben voraussichtlich stabil und werden sich gegenüber dem Vorjahr kaum verändern. Das sind Ergebnisse von GfK anlässlich der CES 2020 in Las Vegas.

„Wir gehen davon aus, dass mit der Verbreitung von 5G der Bereich Telekommunikation nach einem turbulenten 2019 im kommenden Jahr wieder ein Wachstum verzeichnen wird. Haupttreiber – sowohl im Bereich Telekommunikation als auch im gesamten Markt für technische Konsumgüter – wird die Nachfrage nach Smartphones in China und in den entwickelten Ländern Asiens sein. Die Themen Innovation, Performance und Premium werden dabei auch weiterhin die Nachfrage ankurbeln. Im Bereich Haushaltskleingeräte werden sich die Verbraucher für Convenience, Wellness und Well-Being interessieren und dafür bevorzugt ihr Geld ausgeben. Die starke Nachfrage nach Haushaltskleingeräten wird ebenfalls anhalten sowohl in den aufstrebenden als auch in den entwickelten Märkten. Neben der Digitalisierung und der Konnektivität legen immer mehr Verbraucher Wert auf das Thema Nachhaltigkeit und auf die Frage, wie Regierungen, Hersteller, Konsumenten und Einzelhändler im Markt für technische Konsumgüter umweltfreundlicher werden können“, so Pavlin Lazarov, GfK-Experte für technische Konsumgüter.

Mehr als 43 Prozent der Ausgaben, die Verbraucher weltweit im Markt für technische Konsumgüter tätigen, werden laut GfK im Jahr 2020 auf das Segment Telekommunikation entfallen. Das entspricht einem Wert von 454 Mrd. Euro. Den zweiten Rang nimmt das Segment Haushaltsgroßgeräte ein, mit einem prognostizierten Umsatz von 187 Mrd. Euro. Die Segmente IT und Büroausstattung werden wahrscheinlich 15 Prozent aller Verbraucherausgaben weltweit für sich gewinnen können, gefolgt vom Segment Unterhaltungselektronik. Für letzteres wird ein Umsatz von 146 Mrd. Euro erwartet, was einem Anteil von 14 Prozent entspricht. Großes Potenzial im Markt für technische Konsumgüter hat das Segment Haushaltskleingeräte. Im Jahr 2020 wird dieses Segment voraussichtlich ein Umsatzvolumen von 97 Mrd. Euro erreichen und damit auf über 9 Prozent aller Verbraucherausgaben kommen.