möbel kultur Statistik 2019

Das aktuelle Special ist da!

Die deutsche Möbelindustrie ist 2019 bislang unter den Erwartungen geblieben. Bis Ende April lagen die Umsätze bei einem Minus von 0,9 Prozent. Woran liegt‘s? Wie entwickeln sich die einzelnen Bereiche?

Die deutsche Möbelindustrie ist 2019 bislang unter den Erwartungen geblieben. Bis Ende April lagen die Umsätze bei einem Minus von 0,9 Prozent. Woran liegt‘s? Wie entwickeln sich die einzelnen Bereiche? Welchen Stellenwert hat heute der Export? Und wie sieht es in der Branche mit dem so wichtigen Thema Personal aus? Antworten liefert das Special „Statistik“ von der Redaktion der „möbel kultur“, die die Daten und Fakten im Rahmen der exklusiven Zusammenarbeit mit den westfälischen Verbänden der Holz-und Möbelindustrie NRW kompakt aufbereitet hat.

In dem 20-seitigen Statistik-Überblick geht es nicht nur um die Entwicklungen der deutschen Möbelindustrie, sondern auch um einzelne Segmente. So zeigt sich die Küchenmöbelindustrie nach wie vor weltweit führend. Bei den Polstermöbeln steigen die Durchschnittspreise deutlich – die Verbraucher legen Wert auf Chillen mit gutem Sitzkomfort. Bei den Wohnmöbeln scheint die Krise noch nicht überwunden zu sein. Die Branche ist von Firmenkonjunkturen geprägt, die sich in sehr unterschiedlichen Ausschlägen äußern.

Einmal mehr scheint der Export Motor für die Nachfrage zu sein. Frankreich bleibt im 1. Quartal 2019 mit Abstand der wichtigste Exportmarkt, gefolgt von der Schweiz, Österreich, den Niederlanden und Großbritannien.

Ostwestfalen-Lippe ist dabei nach wie vor das Herz der Möbelindustrie. Während 2018 in NRW 7,4 Mrd. der bundesweit 19,89 Mrd. Euro Umsätze erwirtschaftet wurden, gehen allein 5,44 Mrd. Euro auf das Konto der Möbelhersteller in OWL. Die Zahl der Beschäftigten lag in NRW bei 31.869, davon 21.300 in OWL. Das Thema Fachkräfte treibt aktuell alle in der Branche um. Kein Wunder, denn die Altersstruktur in der Möbelindustrie weist eine deutliche Überalterung auf.

Lesen Sie weitere aufschlussreiche Erhebungen und Daten im aktuellen Special „möbel kultur Statistik“, das Sie auch im Onlineshop für 28,30 Euro erwerben können.