MHK

„Corona-Hilfe“ für alle

Nicht nur als Vorstandsvorsitzender der MHK Group AG, sondern auch als Präsident des BVDM sieht sich Hans Strothoff gefordert, den Handel durch die Corona-Krise zu lotsen. „Seit einigen Wochen arbeiten in

Nicht nur als Vorstandsvorsitzender der MHK Group AG, sondern auch als Präsident des BVDM sieht sich Hans Strothoff gefordert, den Handel durch die Corona-Krise zu lotsen. „Seit einigen Wochen arbeiten in unserer Zentrale in Dreieich alle Gesellschaften eng zusammen, um unsere Händler bestmöglich auf die Herausforderungen vorzubereiten. Allein in den letzten 8 Werktagen sind 13 Newsletter, diverse Leitfäden und Unterstützungsleistungen entstanden, die mit großem Interesse angenommen und umgesetzt werden.“ So ist heute einem Schreiben an die Presse zu entnehmen.

Ob für staatliche Unterstützungsleistungen oder Antragstellung der KfW-Programme durch die MHK-eigene Cronbank bis hin zu konkreten Leitfäden und Produkten zur Umstellung auf einen kompletten Online-Verkauf: Bei all diesen Problemen und Herausforderungen will die MHK den Mitgliedern zur Seite stehen. Zudem wurde für alle Partner aus Handel und Handwerk eine telefonische Hotline eingerichtet und mit der Email-Adresse coronahilfe@mhk.de eine zentrale Anlaufstelle geschaffen. Alle Antworten zu den dort gestellten Fragen halten Einzug in FAQs, die wiederum tagtäglich allen Partnern zur Verfügung gestellt werden. Und nicht nur das: Ab kommenden Montag (30. März) wird die MHK-Corona-Hilfe für alle Händler – verbandsübergreifend – offen stehen.

Konkret heißt dies: Ab Montag wird, dann täglich von 8 und 22 Uhr, die Hotline-Nummer 06103/391-789 freigeschaltet sein. Unter coronahilfe@mhk.de werden auch schriftlich Hilfestellungen gegeben, selbst am Wochenende. Hier können alle Händler ihre Fragen stellen – das komplette MHK-Team steht bereit, um die Fragen zu beantworten. Darüber hinaus werden einmal wöchentlich, am Freitag, die wichtigsten Fragen und Hilfestellungen zusammengefasst und über einen Branchennewsletter kostenlos versendet. Unter coronahilfe@mhk.de ist dieser auch direkt zu beziehen. 

„Lassen Sie uns jetzt gemeinsam handeln, damit die Einzigartigkeit unserer Branche aus mittelständischen Fachhandel aber auch aus mittelständischer, inhabergeführter Industrie bestehen bleibt“, ruft der MHK-Vorstandsvorsitzende zum Zusammenhalt in der Branche auf.

Wichtiges Tool, um dem Aufruf zum Social Distancing zu folgen, dürfte auch das Update von Carat sein. Denn angefangen bei der Aufmaß-App, mit der Endkunden selbst ihre Räume via Handy ausmessen können, über den Online-Planer auf der Webseite bis zur Screen-Sharing-Beratung ist die MHK-Softwaretochter nun auf die gesamte Online-Verkaufsabwicklung vorbereitet.