Das Einkaufsteam Küche und konventionelles Wohnen bei Möbel Heinrich: Jennifer-Jessica Frechtling, Stephan Zimmermann, Andy Münster, Klaus-Uwe Götzinger, Henning Struckmann (v.l.). Foto: Möbel Heinrich

Möbel Heinrich

Chefeinkäufer verabschiedet sich in den Ruhestand

Nach über 35 Jahren bei Möbel Heinrich verabschiedet sich Einkäufer Klaus-Uwe Götzinger zum 1. Dezember in den Ruhestand. Am 1. April1988 trat der gelernte Einzelhandelskaufmann ins Unternehmen ein. Anfangs managte er den kompletten Möbel Heinrich Einkauf zusammen mit dem Unternehmensgründer Heinrich Struckmann allein. Dabei war er für den Einkauf der konventionellen Möbel und Küchen verantwortlich, während sich der Firmeninhaber Heinrich Struckmann um die Bereiche Fachsortimente und Kleinmöbel/Mitnahme kümmerte. Später teilte sich Klaus-Uwe Götzinger die Einkaufsverantwortung für die konventionellen Möbel mit Henning Struckmann, einem der drei heutigen Geschäftsführer des bereits in der dritten Generation geführten Familienunternehmens. Vor einigen Jahren wurde damit begonnen, nach und nach die Verantwortung für den Einkauf der konventionellen Möbel in die Hände von Andy Münster zu legen, so dass sich Klaus-Uwe Götzinger immer mehr zum Küchenspezialisten entwickeln konnte. Da absehbar war, dass für ihn ein Nachfolger benötigt wird, wurde mit Stephan Zimmermann ein absoluter Küchenexperte aus dem Verkauf in den Einkauf versetzt.  Gemeinsam mit dessen Assistentin Jennifer-Jessica Frechtling haben sie zu dritt die Grundlage geschaffen, dass dieser Bereich bestens aufgestellt ist, wenn Klaus-Uwe Götzinger Ende des Monats in den Ruhestand tritt.

„Mit Herrn Götzinger verlässt uns ein Mitarbeiter, für den Arbeit nicht nur sein Beruf, sondern gleichzeitig auch eine Berufung war. Er hat viele zusätzliche Dinge außer der Reihe gemacht, sich auch sehr im Einkaufsverband engagiert und eingebracht“, berichtet Geschäftsführer Henning Struckmann. „Wir sind mehr als nur dankbar, dass Herr Götzinger uns über 35 Jahre treu verbunden war. Diese Zusammenarbeit war besonders vertrauensvoll. Wir wünschen ihm für den wohlverdienten Ruhestand alles erdenklich Gute.“

 

Diese Seite teilen