Ab 2024 mutiert „Billy“ zum Nachhaltigkeitshelden.

Ikea

„Billy“-Remake ist ein Nachhaltigkeitsheld

Besser geht immer: Das gilt bei Ikea sogar für die Ikone „Billy“. Das Regal, das seit seiner Geburtsstunde 1979 ein Topseller der Schweden ist, wird zukunftsfit gemacht. Ab Januar 2024 kommt der Klassiker nachhaltiger und zugleich haltbarer daher. Schließlich möchte Ikea das Zuhause vieler Menschen verbessern und bis 2030 ein vollständig kreislauffähiges Unternehmen sein.

Das bisher für „Billy“ verwendete Furnier wird durch eine Papierfolie ersetzt und soll das Regal zugleich stabiler und langlebiger machen. Zudem ermöglicht das neue Material die Einführung von Holzoptiken wie einer schwarzen und dunkelbraunen Eichen- sowie einer braunen Nussbaumnachbildung. Hinzu kommen ein Eiche- und ein Birken-Look. Die neuen Optiken ersetzen die aktuell verfügbaren mit Ausnahme der weißen Variante.

Als „wichtigen Teil der Geschichte von Ikea, würdigt Jesper Samuelsson, Business Leader der Inter Ikea Group, „Billy“. Durch die Umstellung auf Papierfolie könne Material effizienter genutzt und Abfälle in der Produktion können minimiert werden. Doch es gibt weitere Verbesserungen. So werden Kantenbänder aus Papier nach und nach die derzeitigen aus Kunststoff ersetzen. Somit wird der überwiegende Teil der für „Billy“ eingesetzten Materialien in Zukunft aus erneuerbaren Quellen stammen. Darüber hinaus werden die Nägel zur Befestigung der Rückwand durch Schnappverschlüsse ersetzt. Diese Verbesserung erleichtert die Montage des Produkts und ermöglicht mehrfachen Abbau und Wiederaufbau. Außerdem entstehen dadurch weitere Reparaturmöglichkeiten.

Diese Seite teilen