TÜV Rheinland
Bietet jetzt Hygiene- und Infektionsschutz-Standard für den Handel
Mehr Sicherheit für Mitarbeitende und Kund:innen: Damit Einkaufen in puncto Infektionsschutz sicherer wird bietet der TÜV Rheinland einen neuen Hygiene- und Infektionsschutz-Standard. Dieser ist speziell auf den Handel zugeschnitten. Unternehmen

Mehr Sicherheit für Mitarbeitende und Kund:innen: Damit Einkaufen in puncto Infektionsschutz sicherer wird bietet der TÜV Rheinland einen neuen Hygiene- und Infektionsschutz-Standard. Dieser ist speziell auf den Handel zugeschnitten. Unternehmen jeder Größe können auf Basis des Standards ein Auditverfahren von TÜV Rheinland durchführen lassen und erhalten nach Abschluss eines erfolgreichen Prüfverfahrens ein Zertifikat, dessen Laufzeit wahlweise zwischen einem und drei Jahren liegen kann. Mit diesem dokumentieren sie gegenüber ihrer Kundschaft, dass sie ein wirksames Hygiene- und Infektionsschutz-Konzept aufgebaut haben.
„Ein Hygiene-Konzept ist sinnvoll, um die Ansteckungsgefahr weiter zu verringern. Besonders Geschäften, die keinen Online-Shop anbieten, könnte ein erneuter Lockdown stark zusetzen. Zudem vermittelt ein zertifiziertes Hygiene-Konzept den Kunden einfach ein besseres Gefühl beim Shoppen“, erläutert Olaf Seiche, Regional Segment Manager bei TÜV Rheinland.
Das Prüfverfahren führen TÜV Rheinland-Auditoren auf Basis eines Katalogs durch, der u. a. an Anforderungen der Sars-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung, der Sars-CoV-2- Arbeitsschutzregel sowie an Empfehlungen der Weltgesundheitsorganisation und des Robert Koch-Instituts angelehnt ist. Bei dem Auditverfahren geht es um Fragen wie: Haben die Kassen einen ausreichenden Abstand zueinander? Werden Kassen, Kassentische, Touchscreens und Lesegeräte regelmäßig gereinigt und desinfiziert? Wie sehen Eingänge, Lieferanten- und Zulieferwege aus und gibt es hier entsprechend Abstandsregelungen und -maßnahmen? Bei einer Zertifikatslaufzeit von mehr als einem Jahr finden zusätzlich jährliche, angekündigte Überwachungsaudits statt. Während der Pandemie erfolgt mindestens halbjährlich ein unangekündigtes Überwachungsaudit, um die Gültigkeit des Zertifikats zu überprüfen.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren