Technische Studie "Möbelindustrie 4.0"
Bei der Logistik ist das richtige Konzept entscheidend
Mit steigender Variantenzahl in der Produktion wird auch die Logistik zu einer immer größeren Herausforderung. Sowohl innerhalb der Fabrik als auch außerhalb. Sicherzugehen, dass immer die richtigen Materialien und Werkstücke
Mit steigender Variantenzahl in der Produktion wird auch die Logistik zu einer immer größeren Herausforderung. Sowohl innerhalb der Fabrik als auch außerhalb. Sicherzugehen, dass immer die richtigen Materialien und Werkstücke an den richtigen Maschinen sind, ist eine absolute Voraussetzung für flexible und schlanke Produktion. Dies verlangt nach einer guten Logisitk-Strategie. Glücklicherweise gibt es eine Vielzahl neuer Systeme, die das Handling vereinfachen können. Aber welche Lösung ist die beste?
Die Fachredaktion der „möbelfertigung“ analysiert auf 250 Seiten die bedeutendsten Zukunftstechnologien und liefert konkrete Praxisbeispiele – jede Menge Best Practices aus der Küchen-, Büro- und Polstermöbelindustrie. Dazu Szenarien und O-Töne von Entscheidern aus der Branche, außerdem Benchmarks und Potenzialbewertungen, eine Checkliste zur Frage „Ist Ihr Unternehmen Industrie-4.0-ready?“ und Branchenstandards aus der Möbelindustrie: Produktivität, Durchlaufzeit, Materialanteil, Gewinnpotenziale durch Automatisierung. Umfangreiches Adressmaterial rundet die Studie ab.
„Möbelindustrie 4.0 – Update 2019“ ist jetzt zum Preis von 1.200 Euro im Onlineshop erhältlich. Abonnenten aus dem Ferdinand Holzmann Verlag zahlen nur 990 Euro (zzgl. MwSt. und Versand). Infos unter doerte.kanis@holzmann.de, Tel. 040 632018-59.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren