Destatis

Baupreise steigen weiter

Zwar nicht so stark wie in den drei zurückliegenden Jahren, aber die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland steigen weiter. Im Mai 2020 lagen sie um 3,0

Zwar nicht so stark wie in den drei zurückliegenden Jahren, aber die Preise für den Neubau konventionell gefertigter Wohngebäude in Deutschland steigen weiter. Im Mai 2020 lagen sie um 3,0 Prozent höher als im Vorjahresmonat. Laut Statistischem Bundesamt (Destatis) ist das der niedrigste Anstieg der Baupreise gegenüber dem Vorjahr seit Mai 2017 (+2,9 % gegenüber Mai 2016). Im Februar 2020 hatte der Preisanstieg im Jahresvergleich bei 3,4 Prozent gelegen. Im Vergleich zum Februar 2020 erhöhten sich die Baupreise im Mai 2020 um 0,4 Prozent. Alle Preise beziehen sich auf Bauleistungen am Bauwerk einschließlich Umsatzsteuer.

Die Preise für Rohbauarbeiten an Wohngebäuden stiegen von Mai 2019 bis Mai 2020 um 2,8 Prozen. Den größten Anteil an den Rohbauarbeiten und auch am Gesamtindex für den Neubau von Wohngebäuden haben die Betonarbeiten und die Mauerarbeiten. Betonarbeiten sind gegenüber Mai 2019 um 2,2 Prozen teurer geworden, Mauerarbeiten um 2,9 Prozen. Für Dachdeckungs- und Dachabdichtungsarbeiten erhöhten sich die Preise um 3,2 Prozen, Erdarbeiten waren um 3,6 Prozen teurer als im Mai 2019, Zimmer- und Holzbauarbeiten kosteten 2,0 Prozen mehr als im Vorjahr.