Hansgrohe Group

Auch 2021 wieder Top-Innovator

Die Hansgrohe Group zählt zum vierten Mal in Folge und damit insgesamt zum fünften Mal zu den Top-Innovatoren des deutschen Mittelstands. In der 28. Runde des Innovationswettbewerbs „Top 100“ hat

Foto: Hansgrohe SE

Die Hansgrohe Group zählt zum vierten Mal in Folge und damit insgesamt zum fünften Mal zu den Top-Innovatoren des deutschen Mittelstands. In der 28. Runde des Innovationswettbewerbs „Top 100“ hat der Schwarzwälder Armaturen- und Brausenhersteller sein bestes Ergebnis in der Kategorie „Innovationsförderndes Top-Management“ erzielt. Mit dem „Top 100“-Siegel bescheinigen Innovationsforscher Prof. Dr. Nikolaus Franke und sein Team der Hansgrohe Group beachtliche Innovationskraft: „Die Innovationserfolge zeigen die positive Wirkung eines guten Innovationsklimas und innovationsorientierter Strukturen und Methoden“, erläutert der Forscher. Die Forscher legten rund 120 Prüfkriterien aus fünf Kategorien zugrunde: Innovationsförderndes Top-Management, Innovationsklima, Innovative Prozesse und Organisation, Außenorientierung/Open Innovation und Innovationserfolg. Aus aktuellem Anlass wurde auch die unternehmerische Reaktion auf die Corona-Krise untersucht. Am 26. November treffen sich alle Preisträger des aktuellen „Top 100“-Jahrgangs auf dem 7. Deutschen Mittelstands-Summit in Ludwigsburg, um die Glückwünsche von Ranga Yogeshwar – der Wissenschaftsjournalist ist seit 2011 Mentor des Wettbewerbs – entgegenzunehmen.

Innovatives Denken und Handeln standen schon 1901 bei der Firmengründung im Fokus, als Hans Grohe an seinen ersten Handbrausen tüftelte. Er entwickelte damals Produkte für das heimische Bad, einen Markt, den es bis dahin gar nicht gab. Klaus Grohe, Sohn des Firmengründers und bis 2008 langjähriger CEO, führte mit seinem Erfindergeist und der Hands-on-Mentalität die Innovationstradition des Unternehmens fort. Dies wurde zum Vorbild für das heutige Innovationsteam: Mut, das richtige Maß an Risikofreudigkeit sowie ein gutes (Bauch-)Gefühl sind essenzielle Grundlagen für die benötigte Kreativität.

Bei Hansgrohe machen Neuprodukte, die nicht älter als drei Jahre sind, bereits seit Jahren mehr als ein Viertel des Umsatzes aus. Ganz neu ist „RainTunes“, ein Duschsystem, das zeigt, wie sich der Trend zur Digitalisierung mit einem echten Mehrwert für den Menschen verbinden lässt. „Innovationsmanagement betreiben wir bei Hansgrohe, um die Lebensqualität des Einzelnen zu verbessern“, sagt Steffen Erath, Head of Innovation bei der Hansgrohe Group. „Anders gesagt: Im Mittelpunkt unserer täglichen Arbeit stehen der Mensch und seine Bedürfnisse. Innovationen der Hansgrohe Group bieten seit jeher einen echten Mehrwert und machen das Leben leichter.”  2017 gründete Hansgrohe das Pilotprojekt „Innolab“ in Schramberg: eine Ideenschmiede, einige Kilometer vom Stammsitz entfernt. In einer Art Kreativwerkstatt genießen die Entwickler Freiräume, abseits von täglicher Routine und eingefahrenen Gedankenströmen.