KüchenTreff
6,4 Prozent Plus in 2019
Da im turbulenten Corona-Jahr auch bei KüchenTreff die Jahreshauptversammlung nicht stattfinden konnte – inklusive der Verabschiedung von Verbandsgeschäftsführer Frank Bahlmann, wurde den Mitgliedern die Bilanz 2019 per Videokonferenz mitgeteilt. Insgesamt
Da im turbulenten Corona-Jahr auch bei KüchenTreff die Jahreshauptversammlung nicht stattfinden konnte – inklusive der Verabschiedung von Verbandsgeschäftsführer Frank Bahlmann, wurde den Mitgliedern die Bilanz 2019 per Videokonferenz mitgeteilt. Insgesamt „ein gutes Jahr“, so lautet das Fazit. Die Anzahl der Küchenstudios blieb mit 403 Häusern annährend auf dem Niveau vom Vorjahr (416), gleiches gilt für die Anzahl der Mitglieder, die zum 31.12.2019 mit 357 verbucht wurde und damit genau dem Vorjahreswert entsprach. Umso erfreulicher das Umsatzwachstum, denn bei konstanter Mitgliederentwicklung steht ein Plus von 6,4 Prozent in der Bilanz der Außenumsätze.
Für Marko Steinmeier, jetzt neben Daniel Borgstedt an der Verbandsspitze, waren vor allem die verstärkten Online-Aktivität im letzten Jahr absolut richtig: „2020 haben wir Corona-bedingt unsere Mitglieder zusätzlich gezielt bei der Etablierung von Online-Beratungen unterstützt. So war es ihnen möglich, den Geschäftsbetrieb aufrechtzuerhalten. Wir sind uns sicher, dass diese Beratungsmöglichkeit auch nach Überwindung der Corona-Zeit erfolgreich bestehen bleibt.“
Ein weiteres wichtiges Thema in diesem Jahr ist die Kooperation mit Küchenring. Im März besiegelten die beiden Verbundgruppen ihre Zusammenarbeit. Und bereits jetzt zeige sich, dass diese Entscheidung ein wichtiger strategischer Schritt war: „Wir wollten unsere Einkaufsbedingungen verbessern und damit auch eine strategische Zukunftssicherung betreiben“, so Daniel Borgstedt. „Diese Ziele erreichen wir gemeinsam besser, wie wir bereits jetzt sehen. 2020 hat trotz allen Herausforderungen noch immer das Potenzial, ein gutes Jahr zu werden – und wir gehen fest davon aus, dass wir dieses im nächsten Jahr wieder wie gewohnt mit der KüchenTreff-Familie feiern können.“ Und noch eine Formalie: Adrian Junker wurde in seiner Funktion als Beirat bestätigt.
„Gerade in diesem Jahr hätten wir einige Anlässe gehabt, zusammen als KüchenTreff-Familie zu feiern: unser 25-jähriges Jubiläum, ein gutes Geschäftsjahr 2019 – und natürlich hätten wir alle gern Franz Bahlmann persönlich aus seiner Position als Geschäftsführer verabschiedet.“ So mehr Borgstedt an, aber verspricht zugleich. „Wir werden die Feier und die geplanten Jubiläumsaktionen zu gegebener Zeit nachholen.“
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren