spoga+gafa 2011
30 Prozent mehr Aussteller und viele Top-Acts angekündigt
Strahlende Gesichter in Köln: Auf der kommenden "spoga+gafa" vom 4. bis 6. September sind fast 1.700 Anbieter aus 53 Ländern mit von der Partie – satte 30 Prozent mehr als
Strahlende Gesichter in Köln: Auf der kommenden "spoga+gafa" vom 4. bis 6. September sind fast 1.700 Anbieter aus 53 Ländern mit von der Partie – satte 30 Prozent mehr als im Vergleichsjahr 2009. Das gaben die Messe-Organisatoren auf der internationalen Fachpressekonferenz am 12. Mai in Köln bekannt. Demnach kommen fast 80 Prozent der Unternehmen aus dem Ausland, darunter mehr als 120 aus den Niederlanden, 111 aus Italien und 89 aus Großbritannien. Um der gestiegenen Ausstellerzahl gerecht zu werden, öffnet die Messe zusätzlich die Hallen 6 und 9.
Stärkste Warengruppe ist auch in diesem Jahr der Bereich "Möbel und Wohnen" im Segment "garden living". In den Hallen 1, 2, 3 und 11 zeigen mehr als 700 Unternehmen ihre Neuheiten. Den Bereich "Grill und Barbecue" gibt es in den Hallen 1 und 5.1 zu sehen sowie Deko-Artikel und Accessoires in den Hallen 9 und 10.
Nach dem Erfolg des "boulevard of ideas" im vergangenen Jahr hat die "spoga+gafa" das Konzept nun weiterentwickelt. Auf fünf Flächen entlang des Messeboulevards und zwei weiteren auf der Piazza werden unter dem Motto "Green Shopping" aktuelle Vermarktungstrends inszeniert. Zu den Themen gehören dabei der Trend zu Self-Service, der Einsatz von Hightech wie Multitouch-Tables und die Frage, wie sich Kunden mit kleinem Outdoor-Areal zum Kauf bestimmter Produkte animieren lassen.
Ebenfalls gefeilt hat die Messe an den Parks – den Schaufenstern für die Top-Innovationen der einzelnen Segmente. Der Grillpark wird in den Außenbereich verlagert und bietet dadurch neue Event-Möglichkeiten. Der Pflanzenpark in Halle 9 zeigt sich größer und interaktiver. Die Neuheiten finden sich entlang der neu geschaffenen "Green Alley", auf der "Seebühne" finden Diskussionen und Vorträge statt und eine Lounge bietet ein kleines Gastronomieangebot. Außergewöhnlich verspricht die Präsentation der Gartenmöbel-Innovationen zu werden: Schauspielprofis setzen die Produkte in den Hallen in Szene.
Das Highlight für Architekten und hochwertige Einrichter ist die neue Plattform "garden unique" für die Premium-Marken in Halle 2.2. Neben Top-Brands wie Alexander Rose, Cane-line, Fermob, Gloster und Sika-Design erwartet die Besucher ein spannendes Rahmenprogramm. So läuft unter dem Motto "garden goes balcony" derzeit ein internationaler Kreativwettbewerb auf der Plattform jovoto.com. Die Gewinner-Entwürfe werden im "garden unique"-Bereich ausgestellt. Weiterer Höhepunkt: Im Rahmen einer "Furniture Fashion Show" zeigen Modedesignstudenten der Privaten Modeschule Düsseldorf ein einzigartiges Zusammenspiel zwischen Outdoor-Möbeln und Mode.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren