Kind + Jugend
1.288 Aussteller auf 110.000 qm Fläche
Vom 19. bis 22. September findet auf dem Kölner Messeparkett die Kind + Jugend in diesem Jahr statt. Die Koelnmesse gab auf der gestrigen Pressekonferenz bekannt, dass sich 1.288 Aussteller
Vom 19. bis 22. September findet auf dem Kölner Messeparkett die Kind + Jugend in diesem Jahr statt. Die Koelnmesse gab auf der gestrigen Pressekonferenz bekannt, dass sich 1.288 Aussteller in den Hallen 10 und 11 sowie in der Halle 4.1 – insgesamt auf 110.000 qm – präsentieren werden. Akzente im Messegeschehen setzen bekannte und neue Sonderschauen sowie unterschiedliche Preisverleihungen und Trendforum mit Expertenvorträgen.
Zum ersten Mal bietet die Kind + Jugend jungen internationalen Unternehmen die Möglichkeit, sich zu günstigen Konditionen im Rahmen einer „Start-up Area“ zu präsentieren. 16 Anbieter aus sechs Ländern nutzen diese Möglichkeit. Sie kommen aus Australien, Deutschland, Frankreich, Italien, Japan sowie den Niederlanden.
Seit 2017 lenkt die Sonderschau „The Connected Kidsroom“ die Aufmerksamkeit auf digitale und smarte Produkte bzw. Konzepte für die Ausstattung von Baby- und Kinderzimmern. Mit einer neuen Konzeption wird das Thema auch in diesem Jahr besonders beleuchtet. Anschaulich in ein vollständiges Kinderzimmer mit Möbeln, Türen und Fenstern integriert, zeigt die Sonderschau verschiedene Produkte, die technische Funktionen steuern, Werte wie Temperatur oder Herzschlag des Kindes messen, die klimatischen Raumbedingungen regeln, Bewegungen erfassen und vieles mehr.
Über 200 Bewerbungen für den Kind + Jugend „Innovation Award“ liegen in diesem Jahr der Jury aus Fachjournalisten und Gesundheitsexperten zur Bewertung vor, ein neuer Rekord. Die Jury nominiert nach intensiver Beratung eine Auswahl von Produkten für eine Sonderschau. Am ersten Messetag werden dann die „Innovation Awards“ in acht Kategorien an acht Gewinner vergeben.
Der „Kids Design Award“ fördert Produkte und Konzepte, die sich durch ihr besonderes Design abheben, allerdings noch nicht im Handel erhältlich sind. Die zehn besten Entwürfe des Wettbewerbs, den die Kind + Jugend im Vorfeld der Messe besonders auch mit Blick auf junge Designer ausschreibt, werden ebenfalls auf einer Sonderfläche gezeigt.
In Halle 11.1 ist auch in diesem Jahr wieder die Bühne des Trendforums zu finden. Hier werden nicht nur am ersten Messetag die Innovation Awards und der Kids Design Award verliehen, sondern an den ersten drei Messetagen erwartet alle Interessierten ein fachlich hochkarätiges Vortragsprogramm. So werden die Trendforscher von GfK, Trendbible und von The Insights People erneut Marktdaten sowie Trends und Tendenzen aus globaler Perspektive präsentieren. Auch der Bundesverbandes Deutscher Kinderausstattungs-Hersteller e. V. (BDKH) beteiligt sich wieder, dieses Mal mit einem Schwerpunkt zum Thema Autokindersitz.
Bitte melden Sie sich an, um einen Kommentar zu verfassen.
Sie haben noch kein Konto?
Jetzt registrieren